Wein, Essig und ein kleines bisschen Austernwasser gemeinsam mit den kleingeschnitten Schalotten kochen, auf die halbe Masse. Butter Stück für Stück drunterrühren, dann alles zusammen abpassieren. Austern einfüllen - aber sie dürfen nur lauwarm werden und sollten innen möglichst noch ein klein bisschen roh bleiben.
Auch am Schluss eines Menüs macht sich Süsswein gut, und zwar schon beginnend mit dem Käse. Neulich (und zwar im La Ringlotte, Bundesstrasse, in Hamburg) gab es zum Epoisses (ein fliessender, köstlicher Käse) und ebenfalls folgend zur süssen Krem brA»lA#e einen mir unbekannten "Erme de Centeilles". Das ist ein Weisser aus dem Minervois, der bei der Gärung mehrfach heruntergekühlt wurde, um den Umwandlungsprozess von dem Zucker zum Alk immer wiederholt zu stoppen (Bezugsquelle: Le Bratensud Weinimport, 0221 80 18 796). Grossartige Idee. Genauso gut zu Käse allerdings ebenfalls der â##Pinoportâ#o des von mir verehrten Rheingauwinzers Breuer. Den süssen Pinot Noir, der so rebsortentypisch und fruchtig schmeckte und doch nach Praline und Akazienhonig, gabâ##s im â##Allegriaâ#o (www. Allegria-restaurant. De).