Alle Ingredienzien für das Hefestück schön zusammenkneten und 45 min abgedeckt stehen. Teigtemperatur: 26-28 °C .
Hefestück nach der Gehzeit und restliche Ingredienzien zum Teig vermengen. Teig intensiv durchkneten. (10 Min.) Dabei darauf achten dass er nicht zu warm wird! (vielleicht das Mehl für den Teig eine Nacht lang in den Kühlschrank stellen) Teigtemperatur: 24 °C ! Den Teig in eine ausreichend große Schüssel geben und zu decken. Nach 15min das erste mal aufziehen. Das heisst: Den Teig von außen in die Mitte falten. So das er nochmal zu einer straffen Kugel wird. Nach 15 Min. nochmal aufziehen. Nochmal 10min stehen und dann runde Teiglinge abwiegen (80g). Die Teiglinge schön rund schleifen.
Auf ein leicht bemehltes Geschirrhangl legen und schön zu decken.
Einen kleinen Kochtopf mit Pflanzenfett (Pflanzenfett) beziehungsweise Speiseöl auf das Feuer. Das Fett nicht zu heiß herstellen, max 160 °C . Nach 45 min müssten die ersten so weit gegangen sein dass sie in das Fett können. Schön vorsichtig in den Kochtopf, (Petra: dabei auf die andere Seite drehen: was bis anhin unten lag, ist jetzt oben!) Von beiden Seiten ca 2-3 min backen. Jede Seite 2x backen. Wenn sie einen weissen Ring bzw Kragen bilden, dann erstens sehr stolz sein und zweitens nach dem letzten Wenden die Palatschinken runter drücken, damit der Kragen mit bäckt, sonst fällt er gemeinsam.
Sofort nach dem Backen in Zucker wälzen. Wer Staubzucker mag kann sie erst abkühlen.
Füllen: Man nehme einen Spritzbeutel und eine Spitze Tülle. Es gibt gesondert Tüllen zum Krapfen befüllen. Wer keine hat muss eine ganz kleine Lochtülle nehmen.
Für die Füllung Eierlikör/Baileys einen straffen Pudding machen und in den heissen Pudding den Eierlikör/Baileys untermengen. Oder Nutella, oder...
Man kann die Krapfen mit viel Phantasie garnieren. Mit Schoko, bunten Streuseln, Smarties usw.