G - Lexikon

Gomasio

Gomasio

Auch Sesamsalz genannt. Wo man es verwendet und woraus es genau besteht, erfahren Sie hier...

Granatäpfel

Das Fruchtfleisch eignet sich sowohl zum Verzehr als auch zur Herstellung von Säften und Sirups. Dafür wird der Saft der blassroten und saftigen Hülle verwendet. Granatapfelsirup ist im Lebensmittelhandel erhältlich.

Gras

Das grüne Übel lässt sich mit dem natürlichen Flecken-Allrounder Zitronensaft unkompliziert entfernen.
Betupfen Sie den Fleck mit Zitronensaft und waschen Sie ihn danach aus.

Hartnäckige Grasflecken können auch mit Alkohol betupft werden.

Gremolata

Gremolata

Kräuter und Gewürze spielen die Hauptrolle bei der Gremolata. Was man genau damit macht, erfahren Sie hier.

Grillen

Verwenden Sie dafür vorzugsweise leicht durchzogenes Fleisch.
Magere Stücke trocknen besonders leicht aus.
Besonders saftig werden Fleisch- oder Fischfilets, wenn man sie nur kurz auf den Grill legt, dann in gebutterte Alufolie packt und so fertig brät. So kann der Fleischsaft nicht abrinnen, und auch die lästige Rauchentwicklung durch abtropfendes Fett und Flüssigkeit wird verhindert.
Um Letzteres zu vermeiden, muss in Marinade eingelegtes Fleisch vor dem Grill stets sorgfältig, trockengetupft werden.
So wie auch in der Pfanne gebratenes Fleisch sollte auch gegrilltes Fleisch nach dem Garen in warmer Umgebung rasten, damit sich der Fleischsaft optimal verteilen kann und die Fasern schön mürb werden.

Grüner Speck

Frischer, unbehandelter Rückenspeck vom Schwein. Mehr Wissenswertes dazu lesen Sie hier...
Grünkern

Grünkern

Unreif geernteter Dinkel. Mehr Wissenswertes dazu lesen Sie hier...
Guave

Zum Video Guave

Eine besonders gesunde Exotin. Mehr Interessantes dazu lesen Sie hier...

Gulasch

Geschmacklich lässt sich jedes Gulasch fein abrunden, indem man eine Mischung aus gehackten Knoblauchzehen, Kümmel und unbehandelter Zitronenschale unterzieht.