Den Topfen in einem Sieb über einer Schüssel 1 Stunde abtropfen lassen.
Anschließend den Topfen durch ein grobes Sieb aufstreichen und die abgeriebene Zitronenschale einrühren.
Die Eier in Eiweiß und Dotter trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee aufschlagen, die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und den Schnee wiederholt festschlagen.
Die weiche Butter mit dem übrigen Zucker, dem Vanillezucker und den einzeln untergemengten 7 Eigelben cremig rühren. Anschließend löffelweise den Topfen darunterarbeiten. Darauf kommt der steife Schnee und darüber den Griess streuen.
Alles miteinander behutsam mischen. Die zuvor in Rum eingelegten und dann in Mehl gewälzten Rosinen hinzufügen. Den Teig in die eingefettete mit Semmelbrösel ausgestreute Tortenspringform (26 cm) füllen.
Das mit der Kondensmilch vermengte Eidotter auf die Topfenoberfläche aufstreichen und die Torte im 5 Minuten aufgeheizten Backrohr bei 180 Grad eine Stunde backen. Falls die Torte nach der halben Backzeit zu starke Farbe annimmt, sie mit Aluminiumfolie bedecken.
Die Torte im Backrohr abkühlen lassen und eine Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Die Torte wird erst vor dem Servieren mit dem Staubzucker bestreut.
Tipp
Ein Fruchtspiegel harmoniert wunderbar mit dieser Torte.
Sie funktioniert auch super mit Birkenzucker und ist daher total Diabetiker geeignetund .. ohne die Rosinen geht es gar nicht. Die geben den letzten SchliffAch ja, ohne den Überguss mit Eigelb und Kondensmilch wird sie nicht so schnell braun.
Sie funktioniert auch super mit Birkenzucker und ist daher total Diabetiker geeignetund .. ohne die Rosinen geht es gar nicht. Die geben den letzten SchliffAch ja, ohne den Überguss mit Eigelb und Kondensmilch wird sie nicht so schnell braun.
Ja, Topfen mag ich in jeder Variante
lecker