Speckfladen, Selbstgemacht

Zutaten

Zubereitung

  1. 125 g durchwachsener Speck fein würfelig schneiden und kross ausbraten.
  2. 150g Zwiebeln schälen, fein würfelig schneiden, zum Speck Form und in etwa 5 Min. unter Rühren goldgelb rösten, auskühlen.
  3. 500 g Weizenmehl (Type 1050) in eine geeignete Schüssel geben, eine Ausbuchtung hineindrücken. 6 Ei Milch mit ein Viertel l lauwarmem Wasser vermengen, die zerbröckelte 1 Päckchen Germ (42 g) und 1 Ti Zucker, darin zerrinnen lassen, in die Ausbuchtung gießen und von der Mitte her mit Mehl mischen. 1 Ei Salz (20 g), schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Speck und Zwiebeln auf den Mehlrand gleichmäßig verteilen, das Ganze rasch zu einem glatten, elastischen Teig zusammenkneten. Eine Kugel formen, bei geschlossenem Deckel an einem warmen Platz 15 min gehen. Erneut kurz kneten, wiederholt eine Kugel formen, von Neuem 10 min gehen. Den Teig halbieren, zwei Kugeln formen. Ein Backblech einfetten, die Kugeln auf dem Backblech zu Fladen auseinanderdrücken, bei geschlossenem Deckel 10 min aufgehen.
  4. Mit Mehl bestäuben und gitterförmig einkerben. Auf der untersten Leiste bei 225 °C (Gas: 4) 15 min backen, dabei eine Tasse mit heissem Wasser in das Backrohr stellen. Anschließend den Schwaden (Dampf) abziehen, den Herd auf 200 °C (Gas: 3) herunterschalten, das Blech auf die zweite Leiste von unten schieben, noch 10 min backen. Speckfladen auf einem Gitter abkühlen. Frisch schmecken die Speckfladen am besten, außergewöhnlich mit Kümmelwurst, oder nur mit Schmalz oder gesalzener Butter.
  5. Tipp: Speckfladen sich einfrieren und sind schnell aufgebacken.
  6. Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept