Das Mehl mit ein klein bisschen Salz, den Eiern, dem Öl und Wasser rasch zu einem geschmeidigen Teig durchkneten. Mit einem sauberen Küchentuch bedecken und 30 Min. ruhen.
Den Speck und die Wurst klein würfelig schneiden, in einem großen Kochtopf mit hitzebeständigen Griffen das Butterschmalz erhitzen und darin den Speck und die Wurst bei mittlerer Hitze anbraten. Das Sauerkraut auspressen, kleinschneiden und hinzfügen. Mit Salz, Pfeffer und dem Kümmel würzen und in etwa 10 min unter Rühren mitbraten.
Vom Küchenherd nehmen und ein wenig auskühlen.
Das Backrohr auf 200 °C vorwärmen. Den Nudelteig auf einer bemehlten Fläche möglichst dünn zu einem langgezogenen Rechteck auswalken. Das Kraut darauf gleichmäßig verteilen, einen schmalen Rand frei. Den Teig von der langen Seite her fest zusammenrollen und die Rolle diagonal in Scheibchen von 4-5 cm Dicke schneiden.
Die Scheibchen mit der Schnittfläche nach unten aneinander in den Kochtopf setzen. Die Rindsuppe erhitzen und die Krautkrapfen damit begießen. Sie sollen von der Rindsuppe flach bedeckt sein. Alles bei starker Temperatur aufwallen lassen. Die Berliner bei geschlossenem Deckel in der Mitte des Backofens in etwa 40 min gardünsten.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen herrlich würzigen Speck für eine köstliche Note!