Die rohen Erdäpfeln in eine geeignete Schüssel raspeln. Die Fleischbrühe in ein Gefäss abgiessen und zur Seite stellen. Die Erdäpfeln verpflichtet sein ordentlich ausgedrückt werden, alternativ wird der Knödelteig zu nass.
Die gekochten Erdäpfeln zu den rohen Erdäpfeln raspeln, alles zusammen vermengen und mit Salz würzen.
Die Kartoffelbrühe abschöpfen und die Maisstärke (sie sollte sich derweil am Gefässboden abgesetzt aufweisen) zu der geriebenen Kartoffel-Masse geben. Alles ordentlich mischen. () Die Semmeln in Würfel reissen und mit Kuhmilch begießen und ein klein bisschen durchziehen lassen. Die Würfel nach einigen Min. auspressen und die Kuhmilch anderweitig verwenden.
Alles mischen, die Hände mit Leitungswasser befeuchten und aus der Menge glatte Klops arrangieren. Die Klops in Salzwasser geben und 15 bis 20 min mit geöffnetem Deckel leicht am Herd kochen lassen.
Diese Klops sind in der Oberpfalz typische Zuspeise zum Sonntagsbraten.