
Foto: ichkoche.at/Blanka Kefer
Die einen lieben ihn, die anderen meiden ihn, wieder andere ignorieren ihn: Den Muttertag! In einem Punkt aber sind wir uns alle einig: Die Mama ist die Allerüberbeste! Deswegen hat sie es freilich nicht nur an diesem einen Tag im Jahr verdient, verwöhnt & wertgeschätzt zu werden – trotzdem nutzen viele den Muttertag gerne, um mit liebevollen Gesten einen ganzen Tag lang "DANKE, liebe Mama!" zu sagen...
…und wie ginge das besser, als mit ganz viel Liebe gebackenen & gekochten Köstlichkeiten, zubereitet vom fleißigen Nachwuchs höchst selbst? Eben! Vom Muttertagsfrühstück im Bett bis hin zur sündigen Muttertagstorte gibt es dabei bekanntlich zahlreiche Möglichkeiten – wie aber gelingt’s am besten? Beratschlagen Sie jetzt mit der Community & teilen Sie Ihre besten kulinarischen Tipps für einen entspannten Muttertag!
So machen Sie mit! Wie gelingt die stressfreie Vorbereitung von Mamas Verwöhnmenü? Welche Mehlspeisen & Gerichte eignen sich am besten für den Muttertag? Wie & womit können auch die kleinsten der Mama möglichst einfach kulinarische Freude bereiten?
Tipp: Dessertschüssel von Le Creuset
Die kleine, feine Dessertschüssel in eisigem "Cool Mint" eignet sich nicht nur zum Servieren zuckersüßer Nachspeisenkreationen wie Mousse, Eiscreme & mehr, sondern macht auch als Müslischüssel oder Servierschälchen für kleinere Snacks & Appetithäppchen hervorragende Figur!
Weitere Vorteile:
Mehr Infos zum Produkt finden Sie hier!
Tipp: Lilli kocht
Ist Kochen wirklich "kinderleicht"? Und ob – zumindest kann es das sein!
Den besten Beweis hierfür liefern Heidi Strobl und Birgitta Heiskel mit ihrer Kinder-Koch-Serie "Lilli kocht" ("freizeit-Kurier"). Quer durch die Jahreszeiten und Länderküchen dieser Welt stellt sich Hauptfigur Lilli darin regelmäßig neuen, kulinarischen "Herausforderungen": Die kindgerechten Rezepte sind dabei stets in vier übersichtliche Schritte gegliedert, einfach erklärt und von freundlichen, klar verständlichen Illustrationen begleitet. Eine Auswahl all dieser Rezepte – von Suppe bis Dessert – wurde im Kochbuch "Lilli kocht" zusammengefasst, inklusive Saisonkalender, spannender Begriffserklärungen & Tipps für’s erste eigene Gemüsebeet.
Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier!
Tipp: #ichkochemit Tragetasche
Mama, #ichkochemit… und helfe dir beim Einkauf! Mit der ichkoche.at-Tragetasche mit lustigem Motiv lassen sich Einkäufe umweltfreundlich und bequem nach Hause transportieren. Außerdem eignet sie sich perfekt als Geschenk!
Auch im Treueprogramm zu haben!
Autor: Maria Lutz / ichkoche.at
Muttertag ist, wenn der Mann 10 Minuten früher aufsteht und den Kaffee schon kocht ;) Nachmittags gibt's Biskuitrolle mit Erdbeercremefülle, die hat mein Papa meiner Mama auch immer gemacht.
Das wichtigste ist die liebe Mama aus der Küche fernzuhalten bis man das Chaos, das ungeübte Köche nun mal verursachen, wieder beseitigt hat -ansonsten gibt's zum Muttertag einen Herzinfarkt ;)
Mit liebe und freute kochen. Da gelinkt einen alles ohne Stress. Und einfach Dankbar sein das man noch eine Mama hat.
Selbstgebackener Kuchen, wenn möglich in Herzform, funktioniert immer.
Meiner Mama macht Kochen nichts aus, lieber ist es ihr, man räumt die Küche auf. Und ich finde, man sollte jeden Tag auf seine Mama achten!
Am Besten eine über Nacht niedertemperatur gegarten Braten servieren, ist super saftig & zart!
Ich finde Muttertag ist wirklich ein besonderer Tag, da man meiner Meinung nach, viel zu selten "Danke" zur Mama sagt.Am besten finde ich, wenn man am Abend vor dem Muttertag einen Kuchen backt und in der Früh auf dem gedeckten Frühstückstisch mit Blumen zu Tisch stellt. Auch eine selbst gebastelte Karte und ein Muttertagsgedicht erfreut jede Mama.
Mama freut sich über jede Hilfe, bei der die Küche nachher besser als vorher aussieht ...
Grillkotelett mit Folienkartoffel und Salat und am Nachmittag " Joghurt-Erdbeertorte"
Unser Sohn bastelt selber etwas nettes in der Schule, Geschenke werden keine gekauft. Meine Frau kocht selber, weil Essengehen am Muttertag zu einer Geduldsprobe wird. Dafür besuchen wir nachmittags gemeinsam die Therme Loipersdorf, da haben alle was davon. Es ist besser, seine Frau oder Mutter das ganze Jahr zu "schätzen".
ich zerspragle mich zwischen Mama und Schwiegermutter, da beide nicht harmonieren.muß ich eine Lösung mittags/abends finden
..bei uns gibts leckers Essen entsprechend der Saison: Erdbeerkuchen am Nachmittag und Spargel, Kartoffeln und Schinken am Abend! Genuss pur !
Grillen finden wir auch immer super!
Auch bei uns wird am Muttertag immer gegrillt. Das heißt am Muttertag sind die Männer fürs Essen zuständig. Als Nachspeise gibt es Eis.
Ich finde Muttertage entspannter mit Brunch anstatt Frühstück am Bett, da kann man sich etwas länger Zeit lassen und hat auch mehr Zeit zum Tratschen und Zusammen Sein.
Da drei Generationen gemeinsam den Muttertag feiern, übernehmen die Kids und Papas die Frühstücks-"Arbeit", mittags wird gemeinsam im Restaurant geschmaust (damit alle Mamas der Familie entspannen können!!!) und zu Hause gibt's dann Muttertags-Kaffeejause, wo die Mamas der 2. Generation zur Freude der Mama der 3. Generation Backwerke mitbringen und je nach Gusto/Laune die Kids noch Obstsalat schnipseln, Schlagobers schlagen und mit "Eigenkreationen & -verfeinerungen" (zB Zimt, Schokosplitter, Nuss-/Mandelnhobel, etc.) für Omas/Mamas "ihr (Groß-)Mutter-Dessert" kreieren.
Bei uns wird am Muttertag gegrillt, das können der Papa und die Kinder ganz gut ;-)
Muttertag mache ich meistens das Lieblingsessen meiner Mama, mit einer Sachertorte als Nachspeise. Ist zwar immer das Gleiche aber sie freut sich und es kann nichts schief gehen.
Wenn es ein Mittagessen sein soll, kann man es entspannter angehen, wenn man sich schon rechtzeitig überlegt, was man kochen will und am Tag vorher einkauft. Indem man gegebenenfalls ein paar Handgriffe am Vortag schon erledigt - wie zum Beispiel Beilagen, Suppen oder Mehlspeisen - wird es gleich noch entspannter am "großen Tag".
Ich mache eine Muttertagstorte (Schokoboden und darauf ein Frischkäsetopping, Frühstückskekse mit Loch und da kommt selbstgemachte Marmelade (Cranberriy), diesen Kuchen isst meine Schwiegermutter sehr gerne. Außerdem mache ich eine Frittatensuppe, gebackene halbe Hühnerfilets, neue Kartoffeln und dazu ein Spargelragout - außerdem einen bunten Salat (Grazer Krauthäuptl, Cherrytomaten aus Blumau, Paprikaringe und eine Zehe Knoblauch.Es wird ein stressiger Tag, aber ich mache das gerne, denn einiges lässt sich gut vorbereiten, wie die Torte und die Frittaten.
Wir finden es am Muttertag immer sehr entspannt, wenn eben nicht das 5-gängige Menü gekocht wird, sondern ein schönes Frühstück vorbereitet wird (bereits am Vorabend kann man den Tisch decken und beispielsweise Kuchen oder zu kühlende Cremes etc. vorbereiten) und dann ohne Zeitdruck geschlemmt wird. Meist ist es die gemeinsame Zeit, die zählt, da darf es dann auch zum Mittag-/Abendessen eine Anti-Pasti-Auswahl mit frisch gebackenem Brot sein.
Hi, wir feiern Muttertag gerne im Garten, ist leichter für die Männer auch mal zu "kochen" (grillen).
Ein Muttertags-Dessert, das auch die Kleinen ihrer Mama zaubern können: Vanillepudding ohne Kochen zubereiten, in Glasschälchen füllen, klein geschnittene Erdbeeren darüber streuen und mit kleinen Schokoladen-Herzen dekorieren.
ein ausgiebiger Brunch, jeder bringt was mit, keiner hat viel Arbeit und es gibt ein richtig abwechslungsreiches Essen. Alle sind beisammen, keiner muss lange in der Küche stehen und versäumt etwas. Es geht nichts über angenehm verbrachte gemeinsame Zeit.
Bei schönem Wetter wird gegrillt
Mama ist nicht gleich Mama, Mütter sind individuell, manche wollen gar nicht "Muttertag feiern", - auch das sollte berücksichtigt werden. Sollte der Muttertag für eine Frau also keine Zwangsbeglückung darstellen und tatsächlich begangen werden, muss ein Kompromiss gefunden werden zwischen den Möglichkeiten und Fähigkeiten der MuttertagsköchInnen und den wirklichen Wünschen und Bedürnissen der zu feiernden Mutter. Vielleicht ist sie schon glücklich, wenn sie die Küche nicht putzen muss und diese in einem brauchbaren Zustand bestehen bleibt...Sollte eine Lieblingsspeise(nabfolge) oder ein Lieblingskuchen der Mutter bekannt sein, so ist sie wahrscheinlich schon glücklich, wenn man auf ihre Wünsche zumindest einzugehen versucht. Entspannt euch, vielleicht reicht ja schon ein kleiner Kuchen, der hübsch verziert ist!
Passend zur Jahreszeit gibt es bei uns jedes Jahr Spargel zB im Risotto oder mit Sauce Holandaise
Unser Muttertagsessen ist seit Jahren Brathuhn mit Reis, Gemüse und Salat.Das Huhn wird am Samstagabend gemeinsam gewürzt und muss am nächsten Tag dann nur ins Backrohr geschoben werden.
Ich koche und backe selber gern. Streßfrei - wenn Papa und die Kids einstweilen auf dem Spielplatz sind. Streßfrei - bitte keine Einladung an die SchwieEltern......
Wir backen einen Kuchen oder eine Torte und dann wird die Mama besucht ( natürlich auch mit Blumenstrauss oder was ähnliches, meine wünscht sich heuer einen Zierapfelbaum) und ein gemütlicher Nachmittagskaffetratsch abgehalten. Kann sich auch zu einen Prosecco/Weinabend ausdehnen ;)