Die Grünkohlblätter mit der Hand von dem Stiel abzupfen und mit viel Wasser ausführlich abspülen. Abtropfen und kleinschneiden. Anschliessend den Grünkohl in einem großen Kochtopf mit etwa 0, 3 l Wasser erhitzen und nur derweil machen bis er zusammenfällt. Darauf in ein großes Sieb schütten, von Neuem abrinnen, und, nachdem er ein wenig ausgekühlt ist, mit den Händen auspressen.
Die Zwiebeln abschälen und fein würfeln. Das Schmalz im Kochtopf erhitzen und die Zwiebel darin glasig weichdünsten, die geschälte Knoblauchzehe hineinpressen und kurz mitdünsten. Nun nach und nach den Grünkohl dazugeben, und immer wiederholt ausführlich verrühren, mit Salz würzen, mit Pfeffer würzen, eine ordentliche Prise Muskatnuss dazu und ca. einen halben TL Zucker und ein paar Tropfen Saft einer Zitrone. Das Ganze von Neuem 5 min weichdünsten.
Nun ca. 0, 2 l Wasser aufgießen, durchrühren, Deckel drauf und den Grünkohl ca. eine halbe Stunde bei niedriger Hitze dünsten.
Daraufhin den durchwachsenen Speck in den Kohl einfüllen, und zwar so, dass er ebenso von dem Kohl bedeckt ist, das Ganze eine weitere halbe Stunde dünsten. Falls das Wasser verdampft sein sollte, soviel Wasser nachgiessen, dass der Grünkohl nicht ansetzt, und noch eine halbe Stunde weiter dünsten.
Daraufhin die Mettwürstchen dazu, 15 Min. weiterschmoren. Im Idealfall ist der Grünkohl nun immer noch sehr feucht, aber nicht suppig, es dürfen sich ruhig köchelnde Wasserlachen auf dem Kohl bilden.
Darauf die Rollgerste untermengen, und alles zusammen wie gehabt von Neuem 20 bis dreissig min dünsten, aber möglichst kein Wasser mehr hinzufügen (außer es wird zu trocken, dürfte aber eigentlich nicht).
Zum Schluss wie immer mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken, dazu Salzkartoffeln oder gekochte, geschälte Erdäpfel zu Tisch bringen.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!
Etwas Knoblauch dazu