
Foto: Lehner - istock.com
Am Nationalfeiertag war ichkoche.at auf der Suche nach den besten und kreativsten Ideen für einen kulinarisch gelungenen Feiertag! Unter allen Teilnehmern haben wir 10 ichkoche.at-Packages verlost.
Wir gratulieren den fleissigen UserInnen: tschueka, Fanil, Balance63, Bisu, cpruckner, doris31, 200x, crissie, Ismea und rickerl
Das war das Gewinnspiel:
Österreich gilt häufig als strahlende kulinarische Ausnahme, da sein Nationalgericht genauso wie seine Landesgrenzen geformt ist. Ein blondes, knuspriges Schnitzel mit Kartoffelsalat wird auch diesen Sonntag zu den Gerichten zählen, die am häufigsten aufgetischt werden. Was werden Sie am Nationalfeiertag für Ihre Freunde und Familie zubereiten?
Verraten Sie uns in den untenstehenden Kommentaren Ihre besten Rezepte und Ideen und gewinnen Sie ein ichkoche.at-Set bestehend aus einer Kochschürze und einer Rezeptmappe! Die Redaktion wählt aus allen Einsendungen die besten 10 Tipps aus.
Machen Sie gleich mit und helfen Sie unserer Community, dass auch ihr Feiertag zu einem kulinarischen Erfolg wird!
Diese Aktion läuft bis 27. Oktober 2014.
Autor: Ruth Wagner / ichkoche.at
Nationalfeiertagsessen gelungen!So ein rot-weiß-rotes Gericht –es war doch wirklich ein Gedicht!Die Rüben rot –in der Suppe geröstetes Brot.Die Rouladen fein gespickt und heiß –die Nudeln in der Farbe weiß!Auf dem Teller noch dekoriert mit einem Blümchen in rot –so war unser Essen in rot-weiß-rot!Dann später kam der Strudel mit roter Glasur –der Topfen in weiß war die Fülle pur.Eine Zwetschkensoße wurde dazu serviert, ganz echt –so wurde auch das Dessert dem Nationalfeiertage gerecht!
gut
wir hatten ganz banal Spagetti mit Karottensugo, weil das Besuchskind sich das gewünscht hat, und es war seh r gut!
Ich habe am Nationalfeiertag Hirschsteaks kurz angebraten, dazu eine Preiselbeerbirne, ein paar Maroni glasiert mit Thymian, Erdäpfelkroketten und ein Friseesalat mit Kürbiskernöl. Als Nachspeise Mohnnudeln mit gebratenen Äpfeln und Powidl! Ein richtiges Festessen!
mir haben am Nationalfeiertag meine Krautfleckerl ausgezeichnet geschmeckt!
Bei uns gab es heute ein Bratl mit Knödeln Kartoffeln und Stöcklkraut.
Bei uns ging es heute sehr international zu. Ich wusste in der Früh noch nicht , welches Gericht mittag am Tisch stehen wird. Es wurde nach dem Gottesdienst Kaffee mit selbstgemachten Apfelschlangerl verspeist. Darauf folgten mittags chinesische Spezialitäten. Nach dem Nachmittagsspaziergang - währenddessen wir zu unserem Glück eine Menge an Schwarznüssen fanden - genossen wir noch einen Kaffee mit einem Eismohr samt Schlagobers. Zu guter Letzt eine kleine Jause aus selbstgebackenem Brot, Tomaten aus dem Garten , etwas Topfenkäse vom Nachbarn und etwas Käse und Wurst. Der Tag geht dem Ende zu und der Bauch ist VOLL. lg aus Oberösterreich
Klassisch: Leberknödelsuppe, Wiener Schnitzel, Apfelstrudel
Bei uns gab es gebackenes Allerlei: Schnitzerl mit Kürbiskernpanier, Schnitzerl mit Cornflakespanier, gebackene Champignons, Karfiolröschen, Erdäpfelcordonbleu, dazu Basmatireis, Petersilienerdäpfel, Preiselbeeren und gemischter Salat, zum Kaffee gabs frisch gebackene Waffel ................. war wieder reine Völlerei, aber Kochen für die gesamte Familie macht einfach Spaß und da scheue ich auch keine Arbeit
Bei und hat es heute einen Salzburger Toast gegeben, das ist Puten-fleisch gewürzt und ab-gebraten dann mit frischen Champions belegt und mit Käse Überbacken und das ganze auf getoastetem Toastbrot mit Cocktailsoße und Salat serviert
Mit Begeisterung habe ich heute für meine Tochter, meinen Schwiegersohn und für mich eine Grießnockerlsuppe mit Schnittlauch (noch aus dem Garten!) gekocht, sowie einen saftigen Schweinsbraten (wie so viele andere auch :-)) mit flaumigen Semmelknödeln und leckerem Kraut! Zum Abschluss gabs Kaffee und Linzerkipferl - Hmmmmm, herrlich!
Bei uns gibt es Schweinsbraten, mit Stöcklkraut und dazu natürliche Semmelknödel mit einem guten Bratlsaft.
Dieses jahr gabs bei uns superleckeren schweinsbraten mit selbstgemachten serviettenknödel und dazu kartoffel im fleischsaft gegart sowie rote rüben salat.. ist einfach supa bei allen familienteilnehmern angekommen
Zum Nationalfeiertag gibt's bei uns Kaiserschmarrn. Rezepte dazu sind bereits vorhanden. Aber anstatt der Rosinen, gebe ich gerne Himbeeren hinein und am Schluss nochmal karamelisieren mit Kristallzucker.
Bei uns am Nationalfeiertag gibt es als Vorspeise rindsuppe mit Frittaten als Hauptspeise Rindsrouladen mit rotweinsauce und Nudeln und als Nachspeise gibt es einen Schokolade-nusskuchen in Buchform in rot weiß rot Optik :-)
Vorspeise Grießnockerlsuppe Hauptspeise Putenschnitzel mit Kartoffelsalat und BlattsalatNachspeise Marillen- Zwetschken - Kuchen zum Anstoßen Sekt mit schwarzem selbstgemachtem Holler-Saft
Bei uns gibt es einen Schnitzelauflauf mit Kartoffelsalat und grünem Blattsalt, zum Nachtisch ein buntes Eis mit Sahne und Früchten, zum Nachmittag eine leckere Regenbogen-Fondanttorte. Allen einen schönen Feiertag :-)
Am Nationalfeiertag mache ich ein Schnitzel mit Erdäpfelsalat
Heute am Nationalfeiertag gibt es: Gefüllte Paprika in Tomatensoße mit Petersilerdäpfel und als Nachspeise, Brandteigkrapferl
Wiener Schnitzerl (vom Kalb) mit Kartoffelsalat und als Nachspeise Schokobrunnen mit Obst!°
Weil ich gestern am Wiener Naschmarkt in einen Kaufrausch bei den Gewürzen verfiel, habe ich meine Pläne geändert und koche die Gerichte aus dem Kochkurs Indische Küche nach: Tandoori Huhn, gefüllte Melanzani, Dal-Linsen und Fladenbrot. Der Geruch der Gewürze macht richtig Lust darauf.
Und als Nachspeise ein Obstsalat ;) heute eher die gesunde Küche
Bei uns gibt es heute Wildlachsfilet mit Gemüsereis und Zitronensosse.
Schweinsbraten einmal wieder, das wirds heute geben!
morgen wird bei uns groß gefeiert und das machen wir immer mit Fondeu, weil wir so viel länger miteinander das Essen genießen können.
Bei uns gibts Kürbiscremesuppe, pikantes Saftfleisch mit Erbsen und Karotten und Spätzle, grüner Salat und als Nachspeise Schneenockerl
Kürbiscremesuppe, Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat, Sachertorte
Ich werd mit den letzten Zucchini dieses Jahres eine Suppe machen, als Hauptspeise Backhendl mit Reis, Endivie-Salat und Rote Rüben Salat (beides aus eigener Ernte). Als Nachspeise gibts dann noch einen Apfelkuchen.
Zum Nationalfeiertag gibts bei uns einen klassischen Tafelspitz mit Cremespinat und Röstkartoffeln, und am Nachmittag eine gute Kaffeejause bzw. Gugelhupf
Bei uns gibt es Gerichte aus den angrenzenden Ländern, jedes Jahr von anderen Ländern, auch wenn wir unser Österreich sehr lieben halten wir es für sehr wichtig andere Nationalitäten zu respektieren und in Freundschaft verbunden zu sein.Aus Italien eine Minestrone, aus Slowenien Rasnici aus Ungarn einen Weißkohlsalat aus Deutschland die Schwarzwälderkirschtorte und und und.... euch allen einen schönen Nationalfeiertag