Wir suchen die besten Gerichte für die eisige Vorratshaltung

Welche Speisen frieren Sie am liebsten ein?

Auf Vorrat kochen ist nicht nur praktisch, sondern kann einem auch noch im Nachhinein ungeahnte Genüsse bescheren. Doch welche Speisen eignen sich besonders gut zum Tiefkühlen? Wie frieren Sie Ihre Mahlzeiten ein, damit sie optimal vor Gefrierbrand geschützt sind?

Teilen Sie jetzt mit uns Ihre Tipps und Tricks, wie eine gekonnte Vorratshaltung mit dem Tiefkühler funktioniert.

Hier ein paar Tipps & Tricks:

  • Frieren Sie kein Gemüse mit sehr hohem Wasseranteil, wie Tomaten, Gurken oder Salat ein.
  • Frieren Sie Ihre Mahlzeiten in kleinen Portionen ein, damit nicht alles aufgetaut werden muss.
  • Tauen Sie die tiefgekühlten Mahlzeiten am besten langsam im Kühlschrank auf.

Haben Sie noch mehr hilfreichte Tipps für uns?

Haben auch Sie weitere Tipps, Tricks und Anregungen rund um das Einfrieren? Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm

Autor: ichkoche.at / Ruth Wagner

Ähnliches zum Thema

133 Kommentare „Welche Speisen frieren Sie am liebsten ein?“

  1. martina**katharina
    martina**katharina — 30.4.2014 um 18:54 Uhr

    Gulasch, Fruchtknödel vorgegart, aufgeschnittenes Brot, Spaghettisaucen wie z.B. Bolognese usw.

  2. luisiana
    luisiana — 30.4.2014 um 13:04 Uhr

    wenn ich viele Marrille habe mache Marrillenknödel in Kartoffelteig oder auch Topfenteig,lege sie einzeln auf Blech lasse einfrieren dann kann ich sie gut in säcke ohne dass sie kleben porzionieren und habe schnelle gutte Essen.Das gleiche mache mit Zwetcken ,Kartoffel koche mir am Abend ,Teig ist schnell gemacht und wenn schon viel Obst in Garten ist wäre schade es nichtt zu nützen .

  3. citylights
    citylights — 30.4.2014 um 10:29 Uhr

    bei eingefrorenen Produkten mit einer Käsekruste: kann man etwas wasser auf die käseschicht tropfen. dann wird er beim wärmen wieder weich und lecker

  4. UlKo
    UlKo — 29.4.2014 um 16:06 Uhr

    Während der Sommersaison friere ich am liebsten gehackte Kräuter, Kräuterbutter oder selbstgebraute Chilisauce ein. Am besten in Eiswürfelbehältern, da hat man immer eine angenehme Menge zur Verfügung.Auch Eiswürfel mit Blüten (Hollunder, Lavendel, Gänseblümchen, ...), Kräutern (z.B. Minzblättchen oder Melisse) oder Früchten (Himbeeren, Erdbeeren, ...) machen sich als Deko für Sommerdrinks (mit oder ohne Alkohol) toll.

  5. 3551092
    3551092 — 29.4.2014 um 09:01 Uhr

    Gulasch in großen Mengen kochen und dann portionsweise einfrieren. Auch mit Apfelstrudel funktioniert das super. Knödel friere ich auch gerne ein.

  6. sophia
    sophia — 28.4.2014 um 20:14 Uhr

    ich friere im Sommer Schnittlauch und Petersil ein.Dann habe ich wenn es regnet oder keiner mehr wächst immer einen im Haushalt

  7. walter27
    walter27 — 28.4.2014 um 16:55 Uhr

    Obststücke oder Früchte (Himbeere, Erdbeere oä. ) zuerst am Backpapier einzeln einfrieren und dann verpacken. So bleiben die Früchte ganz und werden nach dem Auftauen nicht matschig.

  8. Rose Palfinger
    Rose Palfinger — 24.4.2014 um 07:41 Uhr

    Ich koche gerne Pasta Asciutta und mache Sauce auf Vorrat. Die lässt sich gut einfrieren und ich habe zwischendurch immer wieder "schnelle Küche".

  9. mausi144
    mausi144 — 23.4.2014 um 17:26 Uhr

    Faschiertes Anbraten und würzen und als 2te Portion Tomaten vom Sommer aus dem Garten einfrieren. Entweder beides zusammenmischen oder nur die Tomatensauce über die Nudeln im Winter; ist schnell gekocht und man hat super Saucen, die nicht mit Chemie versetzt sind.

  10. sudato1964
    sudato1964 — 23.4.2014 um 13:40 Uhr

    Ich friere im Sommer Obst für den Winter ein (Marillen etc.) - hier lässt sich zB im Winter ein wunderbarer Marillenspiegel zu Topfenknödel machen. Außerdem friere ich gerne Chili, Bolognese-Sauce und selbstgemachtes Sugo ein. Portionsweise natürlich. Kleine Portionen zum Mitnehmen in die Firma, größere Portionen für die Family am Wochenende, wenn's mal schnell gehen muss. Um Energie zu sparen, lege ich das Gefriergut für den nächsten Tag immer schon abends raus. Nachdem ich eine große Familie habe, friere ich auch gerne Brot und Gebäck ein. Dann ist immer etwas zu Hause.

  11. Menze025
    Menze025 — 23.4.2014 um 11:23 Uhr

    Tomaten kann man schon Eingefrieren man kann beim Auftauen den Saft auffangen und eine klare Tomatensuppe davon machen

  12. enibas
    enibas — 23.4.2014 um 10:03 Uhr

    Meine Highlights: Kräuter, Nudelsossen, Fritatten auf Vorrat, Kuchen portioniert.

  13. taferner
    taferner — 22.4.2014 um 16:25 Uhr

    knödeln, lasagne, ...

  14. stolz1
    stolz1 — 22.4.2014 um 12:52 Uhr

    Ich friere am liebsten Kohlsuppe ein. Bei Bedarf ist sie dann schnell verfügbar.

  15. CarloC
    CarloC — 21.4.2014 um 19:11 Uhr

    Am wichtigsten ist eigentlich wie schnell/langsamm was eingefrohen ist und was ist dann als vorbereitung dann gemacht. Ideal ist zum beispiel bei fleisch sofort auf einen sehr tiefe temperature runtersinken, als es besser and laenger dann halten kann.

  16. Doris2003
    Doris2003 — 21.4.2014 um 02:30 Uhr

    alles was sich einfrieren läßt. Weil wenn man dann mal wenig zeit hat, haben wir selbstgemachte Speisen ohne zuviel Aufwand.

  17. johanna.ghurt
    johanna.ghurt — 20.4.2014 um 15:55 Uhr

    Wenn ich Gulasch, Chilli oder Spaghetti koche, mache ich gerne (absichtlich) ein wenig mehr davon. Der Rest wird dann in kleinen Portionen eingefroren, was sehr praktisch ist, wenn ich mal keine Zeit - oder keine Lust - zum Kochen habe. :)

    • johanna.ghurt
      johanna.ghurt — 20.4.2014 um 15:57 Uhr

      Sorry, keine Ahnung, warum das jetzt 2 Mal dort steht. Hab wohl zwischendurch mal auf den "Kommentieren" Button gedrückt...

  18. johanna.ghurt
    johanna.ghurt — 20.4.2014 um 15:53 Uhr

    Wenn ich Gulasch, Chili oder Spaghetti koche, mache ich gerne (absichtilich) ein wenig mehr davon. Den Rest davon friere ich in kleinen Portionen ein, was sehr praktisch ist, wenn ich Mal keine Zeit -oder keine Lust ;) - zum Kohen habe.

  19. Uttenhofen
    Uttenhofen — 20.4.2014 um 14:55 Uhr

    Hol mir oft Hühnerklein, koch eine kräftige Brühe, die ich portionsweise eifriger. So hab ich immer "frische" Brühe zur Hand und muss nicht auf Instant zurückgreifen. Auch ist mal schnell eine Suppe gemacht...

  20. dekloane
    dekloane — 19.4.2014 um 16:24 Uhr

    Ich friere meist Fleisch ein, da es in Großpackungen leider billiger ist. Ansonsten friere ich Lasagne oder Nudelgerichte häufiger ein. Aber eigentlich wird bei uns meist alles aufgegessen. ;)

  21. Rotkaeppchen
    Rotkaeppchen — 19.4.2014 um 07:52 Uhr

    Ich friere selbstgemachte Wurstknödel noch roh ein. 1h auf einem Tablett vorfrieren, dann in einen Gefrierbeutel.Da weiß ich, was in der Fülle drin ist (nur faschierte Kranzextra, Dürre und Petersilie - zusätzliches Würzen ist nicht nötig!). Außerdem ist die Kartoffelteigmenge für 1x Essen zu groß, also gibt es noch 2 weitere Mahlzeiten ohne großen Aufwand "schnell aus dem Gefrierschrank".

  22. Kleinportionenfreundin
    Kleinportionenfreundin — 18.4.2014 um 20:35 Uhr

    Tomatensauce aus eigenen Tomaten, in verschiedenen Varianten (mit Wurzelwerk, mal ohne - je nach Weiterverwendung). Gulasch, Chili, Palatschinken oder bereits vorgeschnitten als Frittaten.

  23. engelchen
    engelchen — 18.4.2014 um 14:26 Uhr

    Kräuter, Speck, Gemüse, Brot,..

  24. Maus25
    Maus25 — 18.4.2014 um 13:45 Uhr

    Obst wie z.B. Beeren, Kirschen, aber auch Gemüse wie Kohlsprossen udg. friere ich auf einem Blech vor. Nach ca. 1 Stunde gebe ich sie dann in einem Sackerl in den TK. So kann ich sie besser einzelln oder in kleinen Mengen entnehmen, weil sie nicht zu einem Klumpen zusammenfrieren.

  25. patty1008
    patty1008 — 17.4.2014 um 21:13 Uhr

    Fleischgerichte mit Soße, wie zum Beispiel Beuschel, Gulasch, Geschnetzel, Paprikahuhn, Rindsrouladen, .... friere ich besonders gerne in eigenen Gefrierbehältern ein. Sie lassen sich dadurch leicht auftauen - auch in warmen Wasser - und man kann sie gut wieder aufwärmen, da eventuelle Gefrierkristalle beim Erwärmen wieder verdunsten. Gemüse blanchiere ich nur kurz und gebe sie noch tiefgefroren in kochendes Salzwasser oder in eine Pfanne mit Flüssigrama, je nach Gemüseart. Durchgekochtes Gemüse wird nach dem Einfrieren schnell patzig.

  26. omami
    omami — 17.4.2014 um 19:37 Uhr

    Ich ernte in meinem Garten jedes Jahr viele schöne, große Kürbisse aus verschiedenen Sorten. Wegessen kann diese Menge nicht einmal die gesamte Familie, daher friere ich die Kürbisse, küchenfertig und portionsweise abgewogen und entsprechend geschabt, geschnitten, püriert, ein. Das funktioniert seit Jahren wunderbar.

  27. Birmchen
    Birmchen — 17.4.2014 um 17:54 Uhr

    Ich friere alle Reste ein, somit spart man sich hin und wieder frsich zu kochen..

  28. kyraMaus
    kyraMaus — 17.4.2014 um 13:55 Uhr

    ich friere am liebsten vorgeschnittenes Brot ein... das ist nach dem Auftoasten herrlich!!

  29. wiesen
    wiesen — 17.4.2014 um 10:48 Uhr

    Brot scheibenweise einfrieren und mit einer Lage Küchenpapier trennen - so kann man immer so viel entnehmen wie man grade braucht und es ist im Backrohr schnell aufgetaut. Ideal für Single-Haushalte.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.