
Foto: Norbert Tutschek
Wenn sich der Tisch vor Osterschinken, Osterpinze und Ostereiern biegt, ist das Auge oft größer als der Hunger. Doch was lässt sich aus den köstlichen Überbleibseln noch zubereiten?
Wir suchen die besten Tipps vom herzhaften Eiaufstrich bis hin zum kreativen Osterauflauf!
Kommentieren Sie jetzt bei unserer Oster-Restlessen-Aktion mit und verraten Sie uns Ihre besten Tipps und Tricks zur Resteverwertung.
Unser Buchtipp für köstliche Restlküche
Wer sparsam und vor allem nachhaltig kochen möchte, tut nicht nur dem Gedbörserl, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Aus diesem Gedanken heraus hat die Meisterin der Resteverwertung Ingrid Pernkopf zahlreiche spannende Rezepte zusammengestellt, die aus alldem gezaubert werden können, was der Kühlschrank hergibt. Kein Überbleibsel wird hier in den Mistkübel geworfen, sondern eine köstliche Mahlzeit für die ganze Familie daraus gezaubert.
Ingrid Pernkopf
Resteküche
Köstlich, günstig, nachhaltig.
ISBN:978-3-85431-653-4
Preis:29,99€
Pichler Verlag
Schicken Sie uns jetzt Ihre besten Kommentare mit Tipps und Tricks zu, wie Sie die Oster-Überbleibsel zu köstlichen Gerichten weiterverwerten.
Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm
Autor: ichkoche.at / Ruth Wagner
Den übrigen Schinken verarbeite ich zu einem Gröstel. Dazu gibt es dann einen grünen Salat, in den ich die restlichen Eier gebe!
Übriggebliebene Schokohasen werden zu einem Schokokuchen verarbeitet.
restlkuchen-rezept-233270
Ich verarbeite die restlichen Ostereier in einemFaschiertenBraten, da kommen halt keine Würsterl hinein, sondern nur Eier!
Bei uns bleibt meistens vom Schinken in Brotteig etwas Schinken übrig, daraus mache ich dann überbackene Schinkenfleckerln mit Salat, Schinkensauce mit Kräutern und Teigwaren , Schinkentascherln aus Blätterteig.....
Sämtlich Ostereier, auch die mit Füllung, werden zekleinert und in Kuchen verbacken. immer wieder eine Überraschung und mit allen Sorten lecker.
Ich war mal euf einer SAVE-THE-RABBIT-Feier... das war eine große Schokofondueparty :)
übriggebliebene Schokohasen kommen zerbröselt in den nächsten Kuchen!
Eigentlich bleibt nichts so richtig übrig .... außer Süßkram.Schokohasen& Co werden verbacken oder eingeschmolzen zum Früchte reindippen.
Schokofondue :)
Bei mir bleiben nur die Schokoosterhasen übrig ... aber die halten zum Glück ein bisschen und werden doch einmal gegessen.
Aus übriggebliebener Osterschokolade (wobei da selten was übrigbleibt) mache ich meistens einen Schokokuchen oder Schokomuffins.Ostereier brauche ich nach und nach für Nudeln, Salate, Aufläufe etc. aufAnsonsten kochen wir immer so, dass wenig bis nichts übrig bleibt!
Übriggebliebene Schokohasen werden zu einem Schokokuchen verarbeitet.
Der Klassiker: Tiroler Gröstl
Bei uns bleibt zu Ostern nie etwas übrig :-)
übrige Schokohasen nehme ich für Kuchen
Schinkenfleckerl
Nicht verzehrte Osterpinzen reibe ich zu Kuchenbröseln. Sie sind besonders gut für die Nuss- oder Mohnfülle in Strudeln!
die Schokohasen schmelzen für einen Kuchen
Bei uns bleiben manchmal auch Schoko-Osterhasen liegen. Diese lassen sich dann zerkleinert gut in Muffin-Teig weiterverarbeiten :-)))
Aus den rstlichen eiern einen eiaufstrich machen und die schokohasen einschmelzen und so einen tassenkuchen machen!
Bei uns wird aus übrigen Eiern Eiaufstrich gemacht, einfach eine halbe Zwiebel, ein Packerl Frischkäse mit Kräutern und den Eiern, Salz, Pfeffer und evtl. etwas Knoblauch mit dem Pürierstab zerkleinern und genießen :-)Aus Osterbrot und Reindling wird Scheiterhaufen oder süße Brösel (für Marillen Knödel) gemacht
Tut mir leid, da kann ich nicht mitreden. Bei uns beginnt die Urlaubszeit in der Karwoche und wir sind dann jedes Jahr um diese Zeit in Kroatien.
Ich koche meistens viel zu viele Eier. Die Frage nach Ostern ist dann immer: Wohin damit?? Ich mache aus den restlichen Eiern immer einen guten Eiaufstrich, indem ich die Eier fein hacke und mit Mayonnaise, Sauerrahm, Senf, Pfeffer, Salz und Schnittlauch vermenge :) Dadurch geht das restliche Osterbrot auch super weg :D Vom Fleisch ist heuern nichts übrig geblieben. Wenn Geselchtes übrig bleibt, wird das Fleisch eingefroren oder für Grenadiermarsch ( österreichisches Gericht aus Kartoffeln, Nudeln, Zwiebel und Fleisch) verwendet. Die Schokohasen werden bei mir, falls sie übrig bleiben, geschmolzen und als Schokoladenglasur verwendet. Meistens passt die Schokoladenglasur dann perfekt für die Sachertorte am Muttertag ;)
Liebe Petra! Vielen Dank für die guten Tipps und das feine Eiaufstrich Rezept. Ein Kochbuch ist unterwegs an Sie. Beste Grüße aus der Redaktion
Wow super!!! Ich freue mich gerade riesig das Kochbuch gewonnen zu haben :) Bin schon sehr gespannt was ich als erster ausprobieren werde!! :D Ein herzliches Dankeschön dafür :)
Wieso sollte es nach Ostern Reste geben? Die Naschsachen werden im Laufe der Zeit aufgegessen und Eier hab ich auch nur wenig, ich koch und esse zu Ostern nicht mehr als sonst
Da wir Ostersonntag immer mittags groß jausnen, habe ich die verschiedensten Wurst-, Fleisch-, Schinkensorten. Ich kaufe da jetzt bewusst nicht zu knapp, da ich immer die Reste in Portionen zu ca. 40 dag (gemischt: etwas Fleisch, Speck, Schinken, Wurst) einfriere. Bei Bedarf taue ich das auf, gebe es in den Cutter - das ist eine herrliche Fülle für Hascheeknödel. Sonst habe ich selten Reste für Knödel.Hier mein Rezept:Erdapfelteig: 1/2 kg mehlige Erdpäfel, Salz, 1 Prise Muskatnuss, 1 EL Öl, 1 Ei, 200 g griffiges Mehl, 3 EL Grieß Fülle: ca. 400 g Wurst- und Fleischreste, ev. 1 Zwiebel Erdäpfel kochen und noch heiß passieren, alle Zutaten dazu und zu einem Teig kneten. Für die Fülle Reste klein schneiden im Cutter. Knödel füllen und in heißem Salzwasser 25 - 30 Minuten wallend köcheln lassen bzw. mag ich sie lieber nicht gekocht, sondern ich drücke den Knödel platt und brate ihn in etwas Öl in der Pfanne beidseitig heraus.
Liebe Frau Kastner! Vielen Dank für dieses tolle Knödelrezept. Ein Kochbuch "Resteküche" ist unterwegs an Sie. Beste Grüße aus der Redaktion
Herzlichen Dank! Das freut mich sehr - ich war zufällig am Freitag bei Thalia und habe dieses Buch durchgeblättert. Ich war total begeistert und wollte es fast kaufen, hatte aber im Hinterkopf das Gewinnspiel und hab das verschoben. Dieses Buch ist wirklich toll!