
Germteig mürbe
Hobby-Koch
4 Sterne
Video: ichkoche.at (europäisches Werk)
Damit der Germteig optimal aufgeht, lohnt es sich ein Dampfl (auch Vorteig genannt) aufzusetzen.
So setzen Sie ein Dampfl an
Für einen weichen und saftigen Germteig ist es nötig, vor Beginn ein Dampfl (auch Vorteig genannt) anzusetzen.
Gehen Sie dazu Schritt für Schritt nach dieser Videoanleitung vor und der nächste Kuchen, Strietzel oder Krapfen gelingt bestimmt!
Hier finden Sie das passende Rezept zum Video: Germteig Grundrezept
Diese Videos könnten Sie auch interessieren:
Croque-en-bouche
Läuterzucker machen
Über Wasserdampf oder Eiswasser schlagen
Autor: Blanka Kefer & Ruth Wagner
ein Dampfl ist nicht immer notwendig
immer gewärmte Milch nehmen
Immer die Milch vorwärmen
natuerlich muss die milch etwas vorgewaermt sein. sonst wird nichtsaus dem teig. koerper temperatur ,ca.gfute idee!
Sollte die Milch etwas angewärmt werden bei Variante 2? Ich habe es noch so gelernt. Niemals aus dem Kühlschrank. Was ist nun besser/richtig?
Kannte die 2.Variante gar nicht. Werd ich beim nächsten Mal probieren
Gutes Video, da gleich zwei Möglichkeiten angeboten werden, wobei ich die zweite bevorzuge.
Leider funktioniert das Video bei mir nicht - es lädt und lädt und lädt, aber anschauen kann ich nichts.
Ich kann nur eins sagen,bei mir wars genau so,jetzt hab ich zu hause welan da gehts supper schnell,wenn ich aber nur internet habe ist es genau wie bei dir.bei facebok und sonstiges das gleiche.hoffe es hilft dir weiter.l.g.
tolles video
Schade, das Video ist nicht mehr verfügbar
Gerade Angeschaut
kann ich den hefeteig auch noch am naechsten tag verwenden und wie muss ich ihn dann aufbewahren ?????
Gut erklärt