Auslösen/Ausbeinen Zum Video

Beim Auslösen werden Knochen vor dem Garen, Braten, etc. von Fleisch und Geflügel entfernt. Abgesehen davon, dass es manchmal angenehmer oder einfacher beim Verzehr ist, hat das Auslösen auch noch weitere Gründe.
Manchmal ist es einfach notwendig, zum Beispiel wenn man einen Rollbraten zubereiten möchte oder wenn man den entstandenen Hohlraum mit einer schmackhaften Füllung ergänzen möchte, wie zum Beispiel bei Geflügel.
Das Ausbeinen ist dem Filetieren ähnlich. Jedoch bezieht sich der Begriff Auslösen oder Ausbeinen explizit auf das Entfernen von Knochen. Beim Filetieren hingegen entfernt man alles, das nicht erwünscht ist. Wie zum Beispiel Fett und Sehnen.
Tipp: Möchten Sie weder füllen noch formen, dann sollten sie den Knochen während dem Garen im Fleisch belassen. So behält der Braten nicht nur seine Form, sondern auch der Geschmack bekommt eine herrlich herzhafte Note, vor allem, wenn aus dem Bratensaft noch eine feine Sauce gemacht wird.
Ausbeinen kann man entweder selbst machen, oder auch den Fleischhauer darum bitten. Entbeinte Hühnerschenkel wird man kaum im Supermarkt bekommen und so empfiehlt es sich, sich diese Küchentechnik einmal näher anzuschauen und anzueignen.
Wichtig für ein erfolgreiches Auslösen sind vor allem die passenden Küchenutensilien. Mit dem richtigen Messer funktioniert es ganz einfach. Ausbeinmesser haben die optimale Beschaffenheit.