
Foto: Norbert Tutschek
Die Konsistenz des Teiges hängt von der Abfolge ab, in der die Zutaten verrührt werden. Wenn Sie Fett und Zucker zuerst schaumig rühren und dann die Eier einzeln beimengen, wird der Kuchen sehr flaumig und leicht. Rührt man Eier und Zucker schaumig und gibt erst dann das Fett dazu, besteht die Gefahr, dass die Eier ausflocken. Bei schweren Kuchenmassen (z. B. für einen Blechkuchen) werden alle Zutaten gleichzeitig verrührt.
Ist der Rührkuchen bereits zerbrochen, so schneiden Sie einige Stücke heraus und überziehen Sie die Stücke einzeln mit einer Glasur. So bekommen Sie zwar keinen Rührteigkuchen, aber köstliche Rührteigwürfel.
Autor: Maria Tutschek/ Ruth Wagner
Gute Tipps
Seit ich Backtrennmittel nutze, ist bei mir kein Rührkuchen mehr backen geblieben. Je ein Teil z. B. 40 Gramm neutrales Öl, Mehl und Kokosfett mit einem Handmixer glattrühren und in ein Schraubglas füllen. Mit einem Backpinsel alle Formen oder Bleche bestreichen. Hält im Kühlschrank mindestens ein 1/2 Jahr.
Sehr gute Tipps
ALSO: In so einem Fall wird der Kuchen in eine runde Schüssel gelegt, immer am Rand hoch.Dann mit Likör getränkt. Als nächste Schicht Pudding kochen und einfüllen.Auskühlen. Dann Obst nach Saison, Tortengelee drauf, wieder durch kühlen.Stürzen und mit geschlagenem Obers servieren. Oder große Nockerl abstechen.E voila : Charlotte a la Rumfort.Rumfort: weil reinkommt was "r u m" liegt und "f o r t" m uss. MAHLZEIT!
Mit einer Creme oder Marmelade zusammenkleben und eine Glasur darüber geben!
und mit den herausgebrochenen Teile (oder aus dem gasamten Kuchen) kann man immer noch mit etwas Frischkäse und flüssiger Schokolade köstliche CakePops machen.
mir ist eigentlich auch noch keienr zerbrochen, aber die idee mit den glasierten würferln kann man auch ohne panne umsetzen :-)
mit Schokolade glasieren!
mit Marmelade alle größeren Teile verbinden
SEHR GUT
Gar keine blöde Idee!
Was ist mit einem zerbrochenen Rührkuchgen gemeint? Hab schon viele gemacht, aber zerbrochen..???
Na, wenn er in der Form festhockt und in Einzelteilen herauskommt.
Oh..... Das hatte ich noch nie..... immer schön mit Butter einstreichen und schauen dass überalle Mehl haften bleibt. Dann passiert sowas nicht. Ich nehm auch immer die ganz normalen Metallbackformen.
Gute Idee!