Staubzucker Zum Video

Staubzucker

Staubzucker ist gemahlener raffinierter weißer Zucker. Er wird dabei so fein gemahlen, bis er eine staub- oder puderähnliche Beschaffenheit hat. Da er leicht Feuchtigkeit aufnimmt, ist etwas Maisstärke zugesetzt. Das ist auch der Grund, warum er sich in kaltem Wasser nicht auflöst, sondern Klumpen bildet.

Bäcker verwenden hingegen den sogenannten Bäckerzucker. Es ist ein sehr feiner oder ultrafeiner Zucker ohne den Zusatz von Stärke.

In Österreich verwendet man Staubzucker in der Konditor-Fachsprache als Bezeichnung für fein vermahlenen und gesiebten Kristallzucker. Puderzucker ist hingegegen die Bezeichnung für feinst vermahlenen Staubzucker.

Staubzucker ist ideal zum Abschließenden Überzuckern von Süßspeisen und ist auch die Grundlage für den Zuckerguss bzw. die Zuckerglasur.