Brein

Brein ist nicht zu verwechseln mit Brei, der in Kärnten Muas oder Kôh heißt.
Das Wort Brein war früher einfach der „Brei“ mit einer bayrischen Endung auf -n. Der Brei wurde meistens aus Hirse zubereitet. Daraus abgeleitet, wurde dann für Hirsebrei das Wort Brein verwendet.
Brein beschränkt sich allerdings nicht nur auf die Hirse. In der Südsteiermark es es tradtionell eine aus Rollgerste, Schweinskopf, Schweinebauch, Weizen, Reis und Gewürzen hergestellte Breinwurst.
In Kärnten wiederum wird es Gerschtprein oder auch Ritschert genannt, das aus Rollgerste, Bohnen und Geselchtem gemacht wird.