
Foto: krokotraene
Tiroler Gröstl, Speckknödel, Nocken: Die Tiroler Küche hat so einige Schmankerl zu bieten, die weit über Tirol hinaus Anklang finden.
Wir möchten gerne die ganze Vielfalt der Tiroler Küche kennenlernen und bitten die ichkoche.at-Community, ihr Wissen mit uns zu teilen.
Die Tiroler Küche ist vor allem für ihre herzhaften Spezialitäten bekannt: Knödel in allen Variationen, Gröstl, Tiroler Speck.
Welche anderen Tiroler Köstlichkeiten kennen Sie? Nennen Sie uns Gerichte der Tiroler Küche und erklären Sie uns, worum es sich dabei handelt.
Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm
Literaturtipp:
Tyrolia-Verlag / Kary Wilhelm
Angelika Kirchmaier hat sich auf die Suche nach alten Tiroler Familienrezepten begeben, hat Bäuerinnen besucht, in Archiven gestöbert und ist dabei auf eine Fülle traditioneller Rezepte gestoßen, die teilweise bis ins 17. und 18. Jahrhundert zurückreichen.
Aus diesem wahren Küchen-Schatz hat sie für das Buch "Xunde Tiroler Küche" die 100 besten Gerichte ausgewählt. Manche Rezepte konnten so bleiben, wie sie immer schon zubereitet wurden, andere hat sie behutsam angepasst. So ist ein Buch entstanden, das die klassische Tiroler Küche neu interpretiert, sie auf den Stand der heutigen Zeit bringt, dabei aber ihre Wurzeln nicht vergisst.
Angelika Kirchmaier
Xunde Tiroler Küche
Über 100 schnelle und gesunde Hauptgerichte
Mit vielen vegetarischen Rezepten und veganen Alternativen
Auch für Diabetiker geeignet
ISBN: 978-3-7022-3531-4
Preis: € 24,95
Tyrolia Verlag
Dieses Buch ist im Buchhandel erhältlich, oder hier bequem online zu bestellen.
Autor: Julia Heger / ichkoche.at
Schöbsernes vom Lamm
Tiroler Speckknödel
Tiroler Marend und danach a Kiachl :-)
Tiroler Grestl und Tiroler Knödel
Brezensuppe- altbackene Brezen werden zerkleinert und mit heißem Wasser oder Suppe angegossen, anschließend mit Bergkäse bestreut und im Ofen überbacken, Schnittlauch und Röstzwiebel drüber, fertig!
Tiroler Gröstl
Tiroler Knödel
Tiroler Speckknödel
Speckknödel
Kaspressknödel
Kaspressknödel
Kaspressknödel mit Graukäse sind auch ein Tiroler Essen und super gut
Für mich sinds die Speckknödel. Deftig aber super lecker :)
KASPRESSKNÖDEL ! KANN MAN AUCH OHNE SUPPE ESSEN MIT GRÜNEN ODER KARTOFFELSALAT ESSEN ! ALS HAUPTSPEISE; DIE KNÖDEL GRÖSSER MACHEN ALS FÜR DIE SUPPE
die guten Tiroler Speckknödel!
Tiroler Knödl
Tiroler Gröstl, Zillertaler Fleischknödel, Zillertaler Krapfen, Kasspatzln und viele andere deftige Speisen gehören für mich zur Tiroler Küche!
Kaspressknödelsuppe - mit extra viel Bergkäse!
Speckknödel in der Suppe - da wird man fast zum Tiroler :-)
Tiroler Speckknödel
Zillertaler Krapfen dürfen auf keinem Fest fehlen! Köstlich ist auch für wärmere Tage, besonders als schneller Imbiss für Gäste, Graukäse mariniert mit roter Zwiebel, etwas Salz und Pfeffer, Knoblauch, Essig und Öl, Schnittlauch (so wie saure Wurst), dazu einfach Brot reichen! Kiachl sind Hefeteigfladen, zwar sehr deftig aber typisch tirolerisch und können entweder mit Sauerkraut oder süß mit Staubzucker und Preiselbeermarmelade gegessen werden! Schmatz ;-)
Käsespätzle mit Röstzwiebel
Speckknödelsuppe, Kaspressknödel, Tiroler Leber, ...
Tiroler Speckknödel(suppe)Tiroler GröstlKAspressnödel(suppe)KasspatzlnZillertaler KrapfenZochne Kiachl und KaskiachlMoosbeertatscherlSchlutzkrapfena Marend...... und und und :)
Tirolerknödel in der Suppe mit Kartoffelsalat
Speckknödel,
Ich bin verliebt in Zillertaler Krapfen obwohl ich kein Tiroler bin. Natürlich ist so ein Gröstel mit warmen Krautsalat auch was feines. Die Kaspressknödel sind auch sehr geil aber nur bei uns im Pinzgau.
Tiroler Speckknödel
Gröstel(resteessen mit Kartoffeln ,Bratenreste und Spiegelei, Tirolerknödeln (Semmelknödeln mit Speckwürfeln), Speck , Graukäse, Tiroler Leber (Leber gebraten oder gegrillt mit einer gedünstet Apfelscheibe und Speckstreifen ), Zillertaler Krapfen
Kasknödel. Und bei den süßen Sachen ist für mich typisch Zwetschgenkuchen mit Walnussstreusel - den habe ich nämlich noch nirgends anders gesehen :-)