P(f)annenhilfe

Was mache ich, wenn sich der Kuchen nicht stürzen lässt?

Wenn sich der Kuchen nicht aus der Torteform stürzen lassen möchte, so nehmen Sie ein scharfes Messer und versuchen Sie vorsichtig den Rand von der Form zu lösen. Drehen Sie die Form um und klopfen Sie leicht auf den Tortenboden.

Sollte der Kuchen noch immer hartnäckig in der Form bleiben, so nehmen Sie ein nasses eiskaltes Küchentuch und legen es auf den Boden der Kuchenform. Durch die Kälte geht der Kuchen nun leicht aus der Form heraus.

Autor: Ruth Wagner

Ähnliches zum Thema

39 Kommentare „Was mache ich, wenn sich der Kuchen nicht stürzen lässt?“

  1. henryhenry
    henryhenry — 5.12.2022 um 14:00 Uhr

    Super mit Küchentisch muss ich gleichnprobieren

  2. Rosele
    Rosele — 21.2.2020 um 10:09 Uhr

    Kurz in heißes Wasser stellen funktioniert auch prima...

  3. henryhenry
    henryhenry — 7.2.2020 um 13:59 Uhr

    letzte Chance für eine Stunde in die Gefriertruhe geben, dann klappt es bestimmt

  4. Bachl
    Bachl — 1.2.2020 um 10:10 Uhr

    Ich habe auch noch alte, schwere Blechformen von meiner Schwiegermutter und keine beschichteten oder Silikonformen. Akkribisch ausfetten und bemehlen ist die beste Methode, um das ankleben zu verhindern

  5. Bachl
    Bachl — 28.5.2019 um 19:27 Uhr

    Ausser bei der Gugelhupfform lege ich die Formen mit Backpapier aus, dann gibt es kein Problem beim herauslösen des Kuchens

  6. Mioljetta
    Mioljetta — 2.4.2018 um 09:27 Uhr

    Ist mir erst einmal passiert und nur weil ich beim fetten der Form nicht genau war. Aber der Löffelkuchen ist eine super Idee. Danke

  7. JJulian
    JJulian — 18.8.2017 um 20:19 Uhr

    mit einem scharfen Messer ruiniert man allerdings die Beschichtung wenn die Formen denn Antihaftformen sind. Besser: man stürzt den Kuchen auf ein Gitter - wenn man keines hat, bockt man das Backgitter aus dem Ofen mit 2 Brettchen oder so auf, stürzt den Kuchen drauf und geht 10 - 15 min. weg. Durch den nach oben steigenden Dampf, der aus der Form nicht rauskann weil sie ja verkehrt steht, löst sich der Kuchen von selbst. Man braucht nur Geduld!

  8. Hel Pi
    Hel Pi — 11.8.2017 um 10:34 Uhr

    wenn ein Kuchen nicht aus der Form will, trotz fetten und ausbröseln, dann stellt man ihn samt der Form verkehrt - also Öffnung nach unten - auf ein Kuchengitter. Dadurch dampft der Dampf innen in der Form auf und löst den Kuchen. Dies dauert aber etwa 10 min. - die Geduld muss man einfach haben, da nutzt kein Rütteln.

  9. Ruth10
    Ruth10 — 17.7.2016 um 13:14 Uhr

    Das kalte Tuch hilft immer

  10. Karin Jappel
    Karin Jappel — 16.2.2016 um 08:38 Uhr

    Und wenn der Kuchen dann doch nicht raus gehr

    • Maus25
      Maus25 — 23.2.2016 um 11:59 Uhr

      Das wird es ein "Löffelkuchen" :)Schlagsahne oben drauf und in der Form auf den Tisch.Die Familie stürzt sich sicher darauf, denn der Kuchen schmeckt ja vermutzlicht trotzdem SUPER LECKER :)

  11. Gast — 15.11.2015 um 09:38 Uhr

    hoffe ich brauch es nicht, aber guter tipp, danke!

  12. gittili
    gittili — 12.11.2015 um 22:54 Uhr

    wieder was gelernt

  13. susanna1987
    susanna1987 — 15.10.2015 um 19:18 Uhr

    lecker

  14. dan27
    dan27 — 6.10.2015 um 15:49 Uhr

    Probiere ich das nächste Mal!

  15. cp611
    cp611 — 13.9.2015 um 12:16 Uhr

    Ja genau

  16. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 12.9.2015 um 19:48 Uhr

    super

  17. heuge
    heuge — 10.9.2015 um 21:02 Uhr

    wusste ich bisher nicht, hat eigentlich immer geklappt, aber man weiß ja nie

  18. nirak7
    nirak7 — 10.9.2015 um 19:06 Uhr

    bewährt....

  19. Ruth10
    Ruth10 — 10.9.2015 um 12:16 Uhr

    sehr hilfreich

  20. Theresaaaali
    Theresaaaali — 18.3.2015 um 00:50 Uhr

    Mhhh

  21. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 18.2.2015 um 11:34 Uhr

    Ich spüle die Silikonform auch mit kaltem Wasser aus, ging bis jetzt gut.

  22. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 2.2.2015 um 15:28 Uhr

    bitte keine scharfen Gegenstände verwenden, du bekommst Kratzer in die Form!

  23. rommar
    rommar — 2.1.2015 um 16:27 Uhr

    Nasses Küchentuch ist gut.... so mache ich es auch.

  24. Nusskipferl
    Nusskipferl — 20.11.2014 um 10:29 Uhr

    angeblich soll es auch helfen, wenn man die Gugelhupfform 10 Minuten vor dem Befüllen in die Tiefkühltruhe legt, kann das jemand bestätigen?

  25. romeo59
    romeo59 — 25.10.2014 um 21:49 Uhr

    silikonform mit mit kalten wasser ausspülen,kuchen geht super raus..

  26. flipperl
    flipperl — 21.10.2014 um 15:09 Uhr

    ja, vei mir ist es auch meistens der Gugelhupf, obwohl ich befette und bemehle bzw. bebrösle, ich glaub mittlerweile schon die Gugelhupf Form mag mich nicht.^^

  27. ulba
    ulba — 9.8.2014 um 18:33 Uhr

    Wer auf Nummer sicher gehen möchte, fettet die Gugelhupfform mit zerlassenem Fett (Butter) ein, streut mit Mehl oder Brösel aus und gibt die Form im Anschluss bis der Teig fertig ist in den Kühlschrank. Das hat sich sehr bewährt!

    • MIG
      MIG — 3.8.2021 um 20:06 Uhr

      so mache ich es auch schon seit vielen Jahren und das funktioniert auch bei meiner Gugelhupf-Form aus Porzellan

  28. Maus25
    Maus25 — 8.7.2014 um 19:00 Uhr

    Ich verwende immer die guten alten Bleckteile und nicht das teure Plastikzeug. Gut befettet und bemehlt passiert mir dass nicht.Und außerdem lasse ich den Kuchen immer 10-15min in der Form "abkühlen" bevor ich ihn stürze.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.