Die erste Wahl gegen Müdigkeit

Schnittlauch macht munter!

Er ist eines der ersten Küchengewürze im Kräuter-Garten, wächst aber auch in der Küche und auf dem Balkon im Blumentopf.
Und er wird von vielen Gärtnereien täglich frisch an Supermärkte und Gemüseläden geliefert: der Schnittlauch, ein Liliengewächs wie die Zwiebel und der Knoblauch.

Schnittlauch ist reich an Vitamin C, an Senfölen und heilsamen Schleimstoffen. Er enthält alle Mineralstoffe und Spurenelemente, die von der Natur angeboten werden.

Vor allem aber gehört er zu jenen Naturprodukten, die einen sehr hohen Eisen-Gehalt haben. Das ist für Mädchen und Frauen wichtig, die an Eisenmangel leiden.
Eisenpräparat aus der Apotheke sollte man nur unter ärztlicher Kontrolle einnehmen. Beim Schnittlauch kann man bedenkenlos zugreifen.

Und das alles kann man mit dem täglichen Genuss von Schnittlauch für die Gesundheit tun:

  • Durch seine ideale Kombination von Eisen und Vitamin C vermittelt er Vitalität und ist wunderbar gegen die Müdigkeit einzusetzen.
  • Man kann - wie mit Zwiebel und Knoblauch - erhöhte Blutdruck- und Cholesterin-Werte senken.
  • Man kann sich vor Schnupfen und anderen leichten Erkältungen schützen.
  • Schnittlauch stärkt die Stimmbänder. Man erzählt sich, dass Kaiser Nero im antiken Rom jeden Tag eine große Portion Schnittlauch mit Olivenöl verzehrt hat, damit er eine wohlklingende, geschmeidige Stimme bekommt. Auf die gesundheitliche Wirkung des Schnittlauchs kann man nur dann zählen, wenn man ihn so frisch wie möglich genießt.

Also: Kaufen oder daheim ernten, gut waschen, so klein wie möglich hacken oder schneiden - am besten mit einer Küchenschere - und sofort genießen.

Die besten Rezepte mit Schnittlauch:

Belegen Sie damit ganz dick ein Butterbrot.
Rühren Sie ihn in Sauerrahm, den Sie dann mit einer Folienkartoffel servieren.
Verfeinern Sie damit Mayonnaisen, Topfen oder Gervais.
Streuen Sie Schnittlauch über den Salat, auf das Rührei, auf die Suppe oder auf den Gemüse-Eintopf.
Besonders köstlich: Schafkäse oder Ziegenkäse in kleinen Stücken mit Olivenöl und viel Schnittlauch.


Mehr über gesunde Ernährung erfahren Sie im neuen Buch von Prof. Hademar Bankhofer "Das große Buch der gesunden Ernährung".

Autor: Hademar Bankhofer / Dr. Michaela Knirsch-Wagner

Ähnliches zum Thema

12 Kommentare „Schnittlauch macht munter!“

  1. klaus105
    klaus105 — 21.10.2017 um 09:25 Uhr

    ... ist ein Muss im Hochbeet !!!

  2. kyraMaus
    kyraMaus — 29.6.2017 um 09:50 Uhr

    sehr ideal zum einfrieren aber frisch ist er immer noch am besten

  3. cp611
    cp611 — 11.1.2015 um 16:52 Uhr

    Auch vieles nicht gewusst

  4. kstreit
    kstreit — 11.1.2015 um 13:23 Uhr

    wieder was dazugelernt

  5. Camino
    Camino — 22.7.2014 um 12:16 Uhr

    Frisches Brot, lecker Butter und der frischer Schnittlauch - einfach lecker!

  6. heuge
    heuge — 22.7.2014 um 11:50 Uhr

    Schmeckt und ist so vielseitig

  7. DerFeinspitz
    DerFeinspitz — 22.7.2014 um 11:44 Uhr

    Ich liebe Schnittlauch!

  8. Edith Draxler
    Edith Draxler — 22.7.2014 um 10:08 Uhr

    Ein frisches Brot mit Butter und Schnittlauch......köstlich!!!!!!!!

  9. Wuppie
    Wuppie — 22.7.2014 um 08:47 Uhr

    Danke-sehr aufschlußreicher Artikel

  10. Chrissi-Maus
    Chrissi-Maus — 17.7.2014 um 10:48 Uhr

    Sauerrahm mit frischem Schnittlauch und Salz schmeckt hervorragend in einer Tomatensuppe oder als Dipp für Rohkost und Grissini! !!

  11. oOChristinaOo
    oOChristinaOo — 15.7.2014 um 22:09 Uhr

    immer passend

  12. allesKlar
    allesKlar — 15.7.2014 um 08:09 Uhr

    ein muss in jeder küche

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.