Im Kochbuch speichern Print

Kaiserschmarrn mit Marillenkompott

Zubereitung:

  1. Für den Kaiserschmarrn mit Marillenkompott zunächst Mehl mit der Milch glattrühren und Dotter und Vanillegeschmack hinzufügen.
  2. Eiklar mit Salz und Zucker steif aufschlagen, unterziehen und Rosinen dazugeben.
  3. In die gefettete Bratpfanne den Teig fingerdick eingießen, von beiden Seiten backen, zerkleinern und mit Staubzucker überstreuen und ein klein bisschen karamellisieren.
  4. Für das Marillenkompott die Marillen halbieren, entkernen und gemeinsam mit Weißwein, ein wenig Wasser, Sternanis und Zucker zum Siedepunkt bringen und ziehen, bis die Marillen gar sind.
  5. Den Kaiserschmarrn auf einem Teller anrichten, mit Staubzucker überstreuen und Marillenkompott dazu anbieten.
  6. Hier finden Sie eine einfache Videoeinleitung, in der die Zubereitung von Kaiserschmarrn Schritt für Schritt erklärt wird.

Tipp:

Den Kaiserschmarrn mit Marillenkompott kann man als Hauptspeise und als Dessert genießen. Dazu einfach die Größe der Portionen variieren.

Kochdauer: 15 bis 30 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Dessert warm, Hauptspeise

Region: Österreich

Eigenschaften: Preiswerte Küche

Zutaten für 4 Portionen:

Für den Kaiserschmarrn

  • 250 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 5 Eidotter
  • 5 Eiklar
  • 1 EL Zucker
  • Rosinen
  • 1/2 Vanilleschote
  • Butter
  • Staubzucker
  • Salz

Für das Marillenkompott

  • 15 Marillen
  • Sternanis
  • 500 ml Weißwein
  • Wasser
  • Zucker