Perlhuhnchampignon (giftig!)
| Deutscher Name: |
Perlhuhnchampignon |
| Wissensch. Name: | Agaricus |
| Wissensch. Art: |
placomyces |
| Familie lat.: | AGARICACEAE |
| Familie: | Champignonartige |
| Weitere Bezeichnung: | Perlhuhn-Egerling |
| Verzehrhinweis: | GIFTIG! |
| Vorkommen: | Sommer-Herbst im Laubwald, Waldrändern, Gebüschen, Parks, Wiesen etc., einzeln bis gesellig wachsend. |
| Hut: | bis 12 cm Ø, halbkugelig, später gewölbt, ausgebreitet, Rand ungerieft; Oberfläche auf hellem Grund graubraun bis dunkelbraun, im Zentrum dichter, geschuppt. |
| Unterseite: | Lamellen jung blaß, dann schön rosa, alt schokoladebraun, schmal, dicht, frei (am Stiel nicht angewachsen). |
| Stiel: | bis 2 cm Ø und 10 cm lang, zylindrisch, jung voll, alt hohl, Basis verdickt; Oberfläche glatt, jung weiss, gegen unten und alt bräunend, auf Druck gilbend, dann braun; Stielbasis im Schnitt chromgelb; Manschette hängend, dick, weiss, Unterseite ockerschuppig. |
| Fleisch: | weiss, gilbend, besonders in der Stielbasis |
| Geruch: | schwach karbolartig |
| Geschmack: | mild, karbolartig |
| Sporenstaub: | dunkelbraun |
| Verwechslung: | Kleiner und Großer Waldchampignon; Riesenchampignon (A. augustus); Breitschuppiger Champignon (A. lanipes), alle essbar; Rebhuhn-Champignon (A. phaeolepidotus), giftig! Bitte essen Sie keine Pilze die Sie nicht zu 100% als essbar identifizieren können! |
| Unterscheidungen: | Perlhuhnchampignon: Geruch (schwach) karbolartig, Stiel und Fleisch gilbend, Stielbasis chromgelb; Rebhuhn-Champignon: ähnlich, zimt-rotbraun, giftig! Waldchampignons: Geruch angenehm kakao- oder holzartig, Fleisch rötend; Riesen-Champignon: größer, Geruch mandelartig, Fleisch weiss, nur alt gilbend, Stiel und Hut ebenfalls gilbend; Breitschuppiger Champignon: Geruch mandelartig, Fleisch schwach rötend. |
| Giftigkeit: | Die giftigen Karbol-Champignons können alle heftige, jedoch nicht lebensgefährliche Vergiftungen des Magen-Darmtraktes verursachen, wie Verdauungsstörungen, Erbrechen und Unwohlsein. |
| Bemerkung: | Der Perlhuhnchampignon wird hier als Vertreter der mehrere Arten und Varietäten umfassenden giftigen Xanthoderma-Champignons vorgestellt, die alle das chromgelbe Verfärben der Stielbasis und den Karbolgeruch aufweisen. Der bekannteste davon ist der fast reinweisse Karbol- oder Gift-Champignon (Agaricus xanthoderma). |