
Foto: MEHMET OZCAN istockphoto.com
Nach der kalten Jahreszeit sollten wir unseren Organismus einer Frühjahrs-Kur unterziehen. Leber und Galle müssen aktiviert werden.
Dazu eignet sich ganz hervorragend kalt gepresstes Olivenöl!
Nehmen Sie 14 Tage lang jeden Morgen auf nüchternen Magen 1 Esslöffel Olivenöl. Mit ein paar Tropfen Zitronensaft schmeckt es besser.
Aber allein, wenn Sie Salate und Teigwaren regelmäßig mit Olivenöl anrichten und servieren, leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit:
Das Wertvolle am kalt gepressten Olivenöl sind neben den Vitaminen A, B 1, B2, B 6, Pantothensäure, Folsäure, Vitamin C, Magnesium, Kalium, Phosphor, Eisen und Cholin die ungesättigten Fettsäuren. Das sind die guten Fette, mit denen wir das gefährliche LDL-Cholesterin senken und das schützende HDL-Cholesterin anheben und somit Herz und Kreislauf schützen und stärken können.
Das Interessante am Olivenöl: Es hat einen extrem hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren. Und die sind besonders wertvoll.
Im Jahr 1998 hat die Kreta-Studie nachgewiesen: Auf der griechischen Insel Kreta, wo fast ausschließlich Olivenöl als Fett verzehrt wird, sind die Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Vergleich zu Mitteleuropa verschwindend gering. Und Prof. Dr. Amadeo Santarelli von der Universität Rom hat nachgewiesen: Olivenöl schützt vor Herzinfarkt und Schlaganfall.
Und so genießen Sie Olivenöl am besten:
Mehr zum Thema Oliven & Olivenöl erfahren Sie in unserer Themenwelt! Oliven & Olivenöl Rezepte
Mehr über gesunde Ernährung erfahren Sie im neuen Buch von Prof. Hademar Bankhofer "Das große Buch der gesunden Ernährung".
Autor: Hademar Bankhofer / Dr. Michaela Knirsch-Wagner