Im Kochbuch speichern Print

Bayerische Creme

l.isa.s

Zubereitung:

  1. Zunächst die Milch in einen Topf giessen. Die Vanilleschote in Längsrichtung aufschneiden, das Mark mit einem spitzen Messser herausschaben und mit der Schote in der Milch heiß machen.
  2. Die Blattgelatine in ausreichend kaltem Leitungswasser durchtränken (Bei Gelatinepulver Packungsangaben beachten).
  3. Eidotter und Zucker in einer Schüssel am Besten so lange aufschlagen, bis die Masse weiß und cremig ist und sich der Zucker drumherum gelöst hat.
  4. Die Vanilleschote aus der heißen Milch nehmen und die Milch gemächlich unter die Eimasse rühren.
  5. Über einem heißen Wasserbad schlagen und zur Rose abziehen. Das heißt, dass die Creme die richtige Konsistenz hat, wenn sie einen Löffelrücken überzieht und sich beim Draufblasen Ringe bilden, die an eine Rose erinnern.
  6. Die Masse darf aber auf keinen Fall zu heiß werden, da sie sonst gerinnt.
  7. Die Blattgelatine aus dem Wasser nehmen und auspressen. Nach und nach in Creme  geben und unter Rühren einschmelzen.
  8. Die Schlagschüssel in eine grössere Backschüssel mit geeistem Wasser stellen und die Krem unter Rühren abkühlen lassen.
  9. Das Schlagobers steif aufschlagen und, kurz bevor die Creme zu gelieren beginnt, gleichmäßig unterziehen.
  10. Die Creme in eine mit kaltem Leitungswasser ausgespülte Form füllen. Mit Frischhaltefolie bedecken und im Eiskasten mehrere Stunden fest werden lassen.
  11. Vor dem Servieren die Form kurz in heißes Wasser tauchen und die Bayerische Creme auf eine Platte stürzen. In Scheiben schneiden und mit Kompott oder einer fruchtigen Sauce servieren.

Tipp:

Bayerische Creme schmeckt auch mit frischen Früchten.

Wie Sie Bayerische Creme richtig zur Rose abziehen, sehen Sie hier.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Dessert kalt

Region: Weltweit

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 6 Portionen:

  • 500 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 8 Gelatine (weiß, oder 16 g Gelatinepulver)
  • 5 Eidotter
  • 120 g Zucker
  • 400 ml Schlagobers