Kalbsragout mit Erbsen an leichter Zitronensauce
Zubereitung:
- Das Kalbsragout mit Salz und Pfeffer würzen. In 250 g-Portionen in je einen Teil der Butterschmalz herzhaft anbraten. Aus der Bratpfanne nehmen.
- Im Bratensatz Zwiebel und Rüebli andünsten. Mit dem Weißwein löschen. Zur Hälfte kochen. Fleisch, Suppe und Rosmarinzweig beigeben. Das Ragout bei geschlossenem Deckel auf kleinem Feuer derweil 1 1/4-1 1/2 Stunden weich dünsten.
- In der Zwischenzeit frische Erbsen enthülsen. Tiefgekühlte Erbsen können so verwendet werden.
- Etwa fünfzehn min vor Ende der Schmorzeit Erbsen beigeben und bei geschlossenem Deckel mitgaren.
- Petersilie klein hacken. Mit dem Saft einer Zitrone, den Eidotter sowie dem Rahm mixen.
- Unmittelbar vor dem Servieren das Ragout von Neuem herzhaft zum Kochen bringen. Vom Feuer ziehen und die Zitronensaftmischung unterziehen. Wenn nötig nachwürzen. Das Ragout auf der Stelle zu Tisch bringen.
- Tipp:
- Das Ragout kann gut im Vorfeld zubereitet werden, die Zitronensaftmischung darf jedoch erst ganz zuletzt untergerührt werden, sonst gerinnt die Sauce.
- Kalbsragout - In manchen Gegenden wird das Ragout ebenfalls Voressen genannt; darunter versteht man alle Saucengerichte, die mit Fleischwürfeln zubereitet werden.
- Tipp: Statt Butterschmalz können Sie in den meisten Fällen auch Butter verwenden.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Zwiebel (fein gehackt, groß)
- 1 Mittleres Rüebli klein gewürfelt
- 750 g Kalbsragout
- Salz
- Pfeffer
- 3 EL Butterschmalz
- 100 ml Weißwein
- 250 ml Fleischbouillon
- 1 Grosser Zweig Rosmarin
- 500 g Frische Erbsen in der Schote bzw. (circa)
- 175 g Erbsen (tiefgekühlt)
- 1 Bund Petersilie (glattblättrig)
- 0.5 Zitrone (Saft)
- 2 Eidotter
- 50 ml Rahm