Im Kochbuch speichern Print

Kaninchenkeulen in Wein

Zubereitung:

  1. 1. Zwiebeln so schälen, dass sie am Wurzelansatz noch zusammenhalten. Zwiebeln sechsteln. Knoblauch schälen und in schmale Scheibchen schneiden. Kaninchenkeulen abbrausen, abtrocknen und rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Keulen darin rundum anbraten. Aus dem Bratfett nehmen, Zwiebeln darin anbraten. Weißwein, Keulen, Knoblauch und klare Suppe dazugeben und zum Kochen bringen.
  2. 2. Im heissen Backrohr bei 200 °C auf der 2. Schiene von unten (Gas 3, Umluft 170 °C ) 40 min bei geschlossenem Deckel dünsten. In der Zwischenzeit den Stangensellerie reinigen, ein klein bisschen zartes Grün zur Seite legen. Stangen in 5 cm lange Stückchen schneiden, dicke Stangen dabei der Länge nach halbieren bzw. dritteln. Paradeiser abspülen und am runden Ende mit einem scharfen Küchenmesser kreuzweise einschneiden.
  3. 3. Stangensellerie zu den Kaninchenkeulen Form und bei geschlossenem Deckel weitere 10-12 Min. dünsten. Paradeiser dazugeben und weitere 5-10 Min. dünsten. In der Zwischenzeit Selleriegrün und Petersilie hacken, über die Keulen streuen und zu Tisch bringen. Dazu passt Kartoffelpüree.
  4. Nährwerte
  5. Fett in g: 12
  6. Kohlenhydrate in g: 6
  7. Dauer der Zubereitung
  8. 80 min

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Kaninchenkeulen (à 200 g)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 30 g Butterschmalz
  • 200 ml Weisswein (z. B. Weiss- bzw. Grauburgunder)
  • 200 ml Hühnersuppe
  • 500 g Stangensellerie
  • 250 g Cherrytomaten
  • 0.5 Bund Petersilie (glatt)