Im Kochbuch speichern Print

Böhmische Liwanzen

Zubereitung:

  1. Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde mit Germ, lauwarmem Wasser als Ansatz machen. Zudecken, auf einen warmen Platz aufgehen. Ansatz mit der übrigen Milch, geschmolzener Zucker, Zitronenschale, Butter und Salz zu einem flüssigen Germteig aufarbeiten. eine halbe Stunde rasten. Teig in eine Liwanzen-Bratpfanne eingiessen, in ein wenig Butter von beiden Seiten backen.
  2. Für die Powidl-Fülle:
  3. Alle Ingredienzien mischen, Liwanzen befüllen, mit Staubzucker überstreuen.
  4. Für die Heidelbeerfuelle:
  5. Heidelbeeren entfrosten und abgießen. Saft mit Zucker und Saft einer Zitrone aufwallen lassen, mit Maisstärkemehl binden. Heidelbeeren einrühren und aufwärmen. Liwanzen befüllen, mit gesüsstem Schlagobers zu Tisch bringen.
  6. Für die Topfenfülle:
  7. Alle Ingredienzien zusammenmischen, Liwanzen befüllen, mit Staubzucker überstreuen.
  8. Spielauer, fruchtig-würziger Weißwein

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Region: Tschechien, Slowakei

Zutaten für 4 Portionen:

  • 240 g Mehl
  • 30 g Germ
  • 375 ml Milch
  • 30 g Butter (flüssig)
  • 30 g Zucker
  • 0.5 Zitrone (Schale davon)
  • 2 Eier
  • Salz
  • Butter (zum Backen)

Powidl-Fülle

  • 120 g Powidl
  • Zitronenschale
  • 62.5 ml Rum
  • 1 Prise Zimt

Heidelbeerfuelle

  • 250 g Gefrorene Heidelbeeren
  • 100 g Zucker
  • 20 ml Zitrone
  • 1 TL Maisstärke

Topfenfülle

  • 200 g Speisequark
  • 1 Eidotter
  • 80 g Zucker
  • 1 Zitrone

Zum Servieren

  • Gesüsstes Schlagobers
  • Staubzucker