Im Kochbuch speichern Print

Erdbeergazpacho

Zubereitung:

  1. Die eiskalte Erdbeergazpacho kommt von dem Sternerestaurant "la table" (Thomas Bühner), Dortmund-Hohensyburg, Spielbank.
  2. Alle Ingredienzien im Standmixer oder mit dem Mixstab verquirlen/zermusen und würzig nachwürzen. Wichtig: Nur die feinen Spitzen der Küchenkräuter nehmen! Anschliessend etwa 2 Stunden im Kühlschrank gut durchkühlen und später in eisgekühlten Tassen, Gläsern, Tellern zu Tisch bringen.
  3. Dazu passt Vanille-, Zitronen- oder Erdbeereis. Die Erbeergazpacho lässt sich gut vorbereiten und einfrieren und ist eine nicht so süsse Erfrischung für die ersten heissen Tage im Jahr.
  4. Tipp: Schön im Martiniglas/Longdrinkglas, wenn der Rand mit einer Zitronen/Limonenscheibe verziert ist!
  5. Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Suppe, Vorspeise kalt, Suppe

Zutaten für 5 Portionen:

  • 750 g Erdbeeren (ohne Grün gewogen)
  • 200 ml Rotwein
  • 0.5 Limone als Filet/Limonensaft
  • Zucker (nach Geschmack)
  • 1 Prise Tabasco
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 4 Basilikum (Blätter, groß)
  • 1 Rosmarinspitze
  • Thymian