Im Kochbuch speichern Print

Zitronenmarmelade

Zubereitung:

  1. (*) Ein Rezept ergibt zirka 3 Gläser Marmelade.
  2. Zitronen spülen und bürsten. In einen großen Kochtopf geben und mit kaltem Wasser überdecken. Aufkochen, Temperatur reduzieren und eine halbe Stunde kochen auf kleiner Flamme sieden, bzw. Bis sie sich leicht mit der Messerspitze einstechen. Abgiessen und abkühlen.
  3. Die Zitronen diagonal in schmale Scheibchen schneiden. Zitronenscheibchen und Zuckerwürfel bei kleiner Flamme in einem Edelstahltopf aufsetzen. Ständig rühren, bis der Zucker sich gelöst hat. Unter mehrmaligem Umrühren aufwallen lassen, damit die Zitronenscheibchen nicht am Boden kleben bleiben. Kochen, bis der Sirup 95 °C erreicht hat und die Zitronen durchsichtig sind. Gegebenenfalls abschäumen, Whisky hinzugießen und 5 min weiterkochen, bzw.
  4. bis die Menge den Löffel überzieht.
  5. Die Marmelade in sterilisierte Gläser befüllen und nach Anweisung verschließen. 15 min in kochend heissem Wasser sterilisieren und auskühlen. Verschlüsse überprüfen und die Gläser in den Kühlschrank stellen. Die Marmelade kann bis zu 1 Monat aufgehoben werden.
  6. Kenner. Sie heissen Meyer-Lemons und zeichnen sich durch besondere Süsse und einen zarten Wohlgeruch aus. Bei uns gibt es diese Zitronen gewöhnlich nicht. Wir müssen uns also mit den bei uns erhältlichen Früchten behelfen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Frühstück

Zutaten für 1 Portionen:

  • 500 g Zitrone
  • 500 g Zucker (Würfel)
  • 2 EL Guter Malt Whisky; schottischer