Pikante Hefeschnecken
Zubereitung:
- Mehl und Salz in einer Backschüssel vermengen. Germ mit einem Teil der Milch durchrühren. Ausgekühlte Butter mit der übrigen Milch und der verrührten Germ zum Mehl Form, von Hand oder evtl. mit der Küchenmaschine zu einem Teig mischen, durchkneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Teig bei geschlossenem Deckel bei Raumtemperatur um das Doppelte aufgehen.
- Butter in eine Bratpfanne warm werden. Das Gemüse in Streifchen schneiden (Sellerie und Peporoni ein klein bisschen feiner als die Zwiebeln). Die Knoblauchzehen mit dem Gemüse unter Wenden dämpfen, bis alles zusammen ein klein bisschen zusammengefallen ist. Die Füllung würzen.
- Den aufgegangenen Teig auf wenig Mehl zu gleichmässigem Rechteck von ca. 60x40 cm auswallen. Füllung darauf gleichmäßig verteilen. Dabei auf der einen Längsseite 3 cm Rand frei. Als nächstes von der anderen Längsseite her satt zusammenrollen. Die Rolle in 3-4 cm dicke Scheibchen schneiden. Diese in ein mit Pergamtenpapier belegtes Backblech (ca 33x30x3 cm) legen, ca. 15 min aufgehen, so dass sich die Teigzwischenräume zwischen den einzelnen Schnecken schliessen.
- Ca. 45-50 Min. auf der untersten Schiene des auf 200 Grad aufgeheizten Backofens backen.
- Die Hefeschnecken schmecken lauwarm am besten, z.B. zum Apero oder als Zuspeise zu Grilladen.
- Tipps: Die Hälfte des Mehls durch Dinkelvollmehl ersetzen.
- Den ausgewallten Teig zu Anfang mit Senf bestreichen und/oder mit geriebenem Käse überstreuen.
- Teigrolle zu einem Kranz formen, auf dem Backblech oder in einer Ringform backen.
- Vor dem Backen die Schnecken nach Geschmack mit Kümmel überstreuen.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Gebäck & Brot
Zutaten für 0 Portionen:
Hefeteig
- 500 g Weissmehl; Halbweiss- bzw. Ruchmehl
- 1 TL Salz
- 30 g Germ
- 300 ml Milch
- 60 g Butter; flüssig, abgekühlt
Füllung
- 1 EL Butter; evt. x 2
- 6 Zwiebeln
- 3 Stangenselleriestängel
- 1 Rote Peporoni; Rote Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 0.75 TL Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Paprika