Im Kochbuch speichern Print

Tschechische Sauerkrautsuppe - Couracka

Zubereitung:

  1. Die Suppe ist der Grund - und Fleisch ist der Spund, lautet ein altes böhmisches Sprichwort. Tatsächlich sind ebenso heute noch in Tschechien Suppen der erste und grundlegende Gang einer Mahlzeit und erschliessen einer (noch) gehaltvolleren Fleischspeise als Hauptbestandteil des Essens den Weg. Zu den ältesten Suppen, die gekocht wurden, gehören Knoblauch-, Kraut-, Schwammerl- sowie Bier- und Kartoffelsuppen. Zum Frühstück oder evtl. kombiniert mit Brot zum Abendessen werden sie sehr häufig als selbstständige Gerichte serviert, so bspw. die "Couracka" (Sauerkrautsuppe): Sauerkraut "kurz" schneiden und in ½ l Salzwasser eine halbe Stunde machen. Geschälte und gewürfelte Erdäpfeln 10 min vorkochen und dann dazugeben. Schlagobers und Milch mit Mehl durchrühren und über das Kraut gießen. Unter durchgehendem Rühren zum Kochen bringen. Die fertige Suppe mit der Butter verfeinern und mit Pfeffer nachwürzen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Suppe, Beilage

Eigenschaften: Preiswerte Küche

Zutaten für 0 Portionen:

  • 250 ml Sauerrahm
  • 500 ml Sauermilch
  • 250 g Sauerkraut
  • 30 g Butter
  • 20 g Mehl
  • 250 g Erdäpfel
  • Salz
  • Pfeffer