Stachelbeer-Wein-Gelee
Zubereitung:
- * a 450 ml Die Stachelbeeren abspülen, reinigen und gut abrinnen. Die Früchte mit 250 Milliliter Wasser und dem Weißwein 10 Min. leicht machen. Ein Sieb mit einem Mulltuch auskleiden, die Stachelbeeren mit derFluessigkeit hineingeben und eine Nacht lang in eine geeignete Schüssel abrinnen. Die Beeren vorsichtig auspressen, damit die Flüssigkeit nicht trüb wird. Von der Flüssigkeit 1 1/2 l abmessen und mit dem Gelierzucker in einem Kochtopf blubbernd 4 Min. machen. Den Schaum abheben. Etwas Flüssigkeit zur Gelierprobe auf eine Untertasse Form.
- Die Minze- oder Melisseblätter abraspeln und in Streifchen schneiden. Wird die Flüssigkeit auf der Untertasse fest, werden die Blättchenstreifen in den Kochtopf gerührt und das Ganze ein weiteres Mal aufgekocht. Sollte die Gelierpobe auf derUntertasse nicht gelingen, muss das Ganze 2 bis 3 weitere min gekocht werden.
- Die heiß ausgespülten Gläser auf ein feuchtes Geschirrhangl stellen, die heisse Flüssigkeit hineingeben und die Gläser auf der Stelle mit Twist-Off- Deckeln verschließen.
- Aus dem Stoff Kreise, die doppelt so groß sein sollten wie die Deckel, ausschneiden, mit den Bändern auf den Deckeln der Geleegläser anfügen und mit den künstlichen Blättern verzieren.
- Varianten: Statt der Stachelbeeren können Sie ebenfalls Muskatellertrauben verwenden. Später müssen Sie jedoch die Pfefferminzblätter weglassen. Auch mit dunklen Trauben und einem fruchtigen Rot- oder Rosewein gelingt dieses Gelee vorzüglich. Beachten Sie auf jeden Fall, dass diese edlen Brotaufstriche umso besser schmecken, jeweils aromatischer der dafür verwendete Wein ist.
- Notizen: Mit roten Stachelbeeren & Rosewein, halbtrocken.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 6 Portionen:
- 1500 g Stachelbeeren
- 700 ml Aromatischer Weisswein (halbtrocken, Auslese)
- 1500 g Gelierzucker
- 30 Pfefferminzeblätter oder evtl. Melisseblaeter
Verpackung
- 6 Twist-Off-Gläser
- Hellgrüner Stoff
- Gelber Bast
- Kuenstliche Blätter, zB Efeu
Haltbarkeit