Birnen-Köpfli
Zubereitung:
- Zucker mit Vanille, Wasser (1), Weißwein und Portwein in einer Bratpfanne gut durchrühren, aufwallen lassen. Von den Birnen mit einem kleinen Kugelausstecher Kugeln ausstechen, in die Flüssigkeit Form, bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze Fünf min knapp weich auf kleiner Flamme sieden. Herausnehmen, abkühlen.
- Heisse Flüssigkeit durch ein Sieb in die Bratpfanne zurückgiessen (ergibt in etwa Vier dl bei der für vier servings rezeptierte Masse).
- Gelatine beifügen, unter Rühren zerrinnen lassen, abkühlen.
- Birnenreste für ein Coulis grob hacken, mit Saft einer Zitrone, Zucker und Wasser (2) in einer kleinen Bratpfanne aufwallen lassen, Temperatur reduzieren. Zugedeckt weich auf kleiner Flamme sieden, zermusen, abkühlen, zur Seite stellen.
- Füllen: Birnenkugeln mit der Minze vermengen, in die vorbereiteten Tassen befüllen. Die ausgekühlte Flüssigkeit über die Birnenkugeln gleichmäßig verteilen, bei geschlossenem Deckel ca. Drei Stunden abgekühlt stellen.
- Servieren: Aus Pergamentpapier Tütchen formen, Doppelrahm hineingeben, kleine Spitze wegschneiden. Beiseite gestelltes Birnencoulis auf Teller gleichmäßig verteilen.Mit dem Doppelrahm Kreise darauf spritzen, mit Holzspiesschen verziehen. Die Köpfli aus der Tasse auf das Coulis stürzen, Folie entfernen, mit Honig und Minze verzieren.
- ep p #
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 180 g Zucker
- 1 Vanillestängel (längs aufgeschnitten)
- Samen ausgekratzt
- 1 EL Zitrone (Saft)
- 200 ml Wasser ((1))
- 100 ml Weißwein
- 100 ml Portwein
- 3 Birnen; jeweils ca. 200g z.B. Conference, halbiert
- Entkernt
- 6 Gelatine; zirka fünf
- min in kaltem Wasser eingelegt, abgetropft
- 1 EL Zitrone (Saft)
- 1 EL Zucker
- 100 ml Wasser (2, )
- 10 Pfefferminzblätter; Masse anpassen in feinen Streifchen
- 2 EL Doppelrahm
- 1 EL Honig (flüssig)
- Pfefferminze (Blätter)