Im Kochbuch speichern Print

Karpfen-Gugelhupf auf Rahmwirsing

Zubereitung:

  1. Karpfen-Gugelhupf: Das Brot würfeln. Den Speck in schmale Streifen schneiden und sehr knusprig rösten. Schalotten und Knoblauch dazugeben und kurz durchschwenken. Mit dem Schlagobers löschen. Das Karpfenfilet in große Würfel schneiden und mit Petersilie und den Eigelben beifügen, mit Salz und Pfeffer würzen und gut mischen. Eiklar mit Salz steif aufschlagen und vorsichtig durchmischen. Die Gugelhupfform befüllen, Butter auf die Menge Form und im aufgeheizten Backofenbei 160 °C ungefähr 45 min backen beziehungsweise im Multi Dampfgarer bei Intervall Dampfgaren bei 170 °C ungefähr eine halbe Stunde.
  2. Rahmwirsing: Den Stiel aus dem Wirsingkopf kegelförmig entfernen, die äusseren Blätter entfernen. Die übrigen Blätter in Salzwasser blanchieren und zum Abtropfen auf Küchenrolle legen. Die dicken Blattrippen keilförmig entfernen. Die Blätter auseinanderlegen, erst in Streifchen, dann in Würfel schneiden. Die Butter in einem Kochtopf erhitzen, Zwiebeln und Speck darin glasig weichdünsten. Weißwein, klare Suppe und Schlagobers zugiessen und kochen, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, den geschnittenen Kohl dazugeben und ein wenig weichdünsten. Kurz vor dem Servieren die Schlagobers sowie die Petersilie unterziehen.
  3. Servieren: Den Rahmwirsing auf Teller gleichmäßig verteilen, die Gugelhupfscheiben darauf anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Hauptspeise

Zutaten für 4 Portionen:

Karpfen-Gugelhupf

  • 500 g Kastenweissbrot
  • 150 g Speck
  • 150 g Schalottenstreifen
  • 6 Knoblauchzehe
  • 200 ml Schlagobers
  • 600 g Karpfenfilet
  • 2 EL Petersilie
  • 5 Eidotter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 5 Eiklar
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter

Rahmwirsing

  • 700 g Kohl
  • Salz
  • 50 g Butter
  • 80 g Zwiebel
  • 50 g Speck
  • 50 ml Weißwein
  • 150 ml klare Suppe
  • 150 ml Schlagobers
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 2 EL Schlagobers
  • 1 EL Petersilie
  • Petersilie für die Garnitur