Im Kochbuch speichern Print

Wurstbrötchen

Zubereitung:

  1. Germ zerbröckeln und mit ein kleines bisschen lauwarmer Milch (1 Essl.) glatt rühren.
  2. Die Hälfte des Mehls in eine tiefe Backschüssel Form, eine Mulde in die Mitte drücken und die Germ einfüllen, ein wenig Mehl darüber streuen und bei geschlossenem Deckel warm stellen. In der Zwischenzeit die übrige Milch mit Salz und Fett lauwarm werden. Nach zirka 15 Min. die lauwarme Flüssigkeit zu dem Mehl in die Backschüssel rühren, bis sich alles zusammen gut vermengt. Wenn der Teig glatt ist, nach und nach den Rest des Mehls hinzfügen und mit dem Kochlöffel bzw. dem Knethaken so lange aufschlagen, bis der Teig fest ist. Später den Teig auf einem Brett mit den Händen sehr gut kneten, bis er sich leicht von dem Brett löst. Später auswalken und in 20x15 cm lange Streifchen schneiden. Die Bratwurstmasse aus dem Darm drücken. Je eine Platte mit einem dementsprechend langen Stück Brät belegen und einrollen.
  3. Die Nahtstellen mit Eidotter besteichen und fest glatt drücken. Auf ein gefettetes Blech legen, mit Eidotter bepinseln und bei 180 Grad 15-20 Min. abbacken.
  4. Die Wurstbrötchen werden warm gegessen. Dazu reicht man Senf und Bier.
  5. Info: Wurstbrötchen sind auch heute noch beliebt als Zwischenmahlzeit oder evtl. mit Kartoffelsalat ein gern gereichtes Abendbrot für Gäste. Sollten Sie nicht gerne Germteig verwenden wollen, dann einschlagen Sie die Wurstfülle in Blätterteig.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Jause

Zutaten für 0 Portionen:

Teig

  • 1000 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 40 g Germ
  • 0.5 EL Salz
  • 50 g Schmalz
  • 1 Eidotter

Füllung

  • 500 g Bratwurst
  • Oder
  • 500 g Gewürztes Faschiertes