Im Kochbuch speichern Print

Falscher Hase

Zubereitung:

  1. Der falsche Hase ist eine Kindheitserinnerung aus der Zeit, als es Fleisch nur am Sonntag gab. Aber es ist eine Köstlichkeit und für Kleinkinder eine lustige Angelegenheit. Es handelt sich um eine Art Faschierter Braten aus Fleischpflanzerlteig. Er wird länglich geformt wie ein Hasenrücken und hineingewickelt werden - als Gag für Kleinkinder zwei Frankfurter Würstchen und zwei hartgekochte Eier.
  2. Den Rauchspeck fein in Würfel schneiden und mit den Zwiebeln kurz anbraten. Mit dem Faschierten durchmischen und kneten. Die im lauwarmen Wasser eingeweichten Schrippen gut auspressen und darunter vermengen. Pfeffer, Petersilie, Salz, Paprika hinzfügen. Wir formen einen hasenfoermigen länglichen Wecken. Die zwei Frankfurter kommen seitlich hinein, die zwei hartgekochten Eier hintereinander in die Mitte. Das ergibt später ein Gesicht. Danach wird das Ganze eingewickelt und der falsche Hase in den gut eingefetteten Bräter gelegt. Wir rösten eine halbe Stunde lang bei 220 Grad im aufgeheizten Herd. Danach auf 200 Grad zurückschalten und eine weitere halbe Stunde rösten. Den "Hasen" mit der klare Suppe begießen. Das muss man leider öfter legen, aber es gibt gemeinsam mit dem Bratensaft eine gute Soße. Den fertigen "Hasen" herausnehmen, die Sauerrahm unterziehen.
  3. Zum Schluss noch ein Tipp: Der falsche Hase ist ein herrliches Brotzeitessen, das man vorbereiten und abgekühlt zu Tisch bringen kann.
  4. Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 0 Portionen:

  • 300 g Rinderhackfleisch
  • 300 g Schweinehackfleisch
  • 100 g Mageren Bauchspeck
  • 2 Schrippen (altbacken)
  • 2 Zwiebel
  • 1 Bund Petersilie (gehackt)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Paprika
  • 2 Eier
  • 2 Wienerwuerschtl
  • 30 g Schweineschmalz
  • 300 ml klare Suppe
  • 1 Tasse(n) Sauerrahm