Im Kochbuch speichern Print

Tofu Szechuan

Zubereitung:

  1. Ein köstliches Pilzgericht für jede Gelegenheit!
  2. Für Liebhaber von scharfen Sachen.
  3. Die Schwammerln in ausreichend Wasser einweichen.
  4. Tofu in 2 cm große Würfel schneiden. In der Maizena auf die andere Seite drehen. Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen und den Tofu darin portionsweise goldbraun rösten. Auf mehreren Lagen Küchenrolle abrinnen.
  5. Frühlingszwiebeln samt schönem Grün der Länge nach halbieren und in schmale Streifen schneiden. Ingwer abschälen und an der Röstiraffel raspeln. Schwammerln abschütten und ein wenig abrinnen.
  6. Erdnussöl aus dem Wok absieben, Bratpfanne putzen und das Öl darin noch mal erhitzen. Die vorbereiteten Ingredienzien zwei bis drei Min. weichdünsten. Würzpaste und Wasser hinzufügen. Aufkochen. Zum Schluss den Tofu noch mal beifügen und das Ganze nur noch gut heiß werden.
  7. Dazu passt Basmatireis Asiatische Schwammerln Typisch und praktisch, weil ganzjährig, getrocknet erhältlich sind Judasohren, ebenso Mu bzw. Wolkenohren-Err genannt. Sie müssen vor der Vorbereitung in Wasser eingeweicht werden und 'wachsen' dabei innert weniger min um das Zehnfache. Zum Einweichen darum dementsprechend große Gefässe aus Glas, Chromstahl bzw. Keramik verwenden.
  8. Judasohren bereichern Gemüse, Fleisch- und Fischgerichte, verfeinern Füllungen für Dim bzw. Frühlingsrollen Sum und können kurz gebraten ebenso einen Blattsalat herausputzen. Zum Essen mit Stäbchen unbedingt in kleinere, mundgerechte Stückchen teilen! etx#_

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 4 Portionen:

  • 10 g Judasohrenpilze
  • 500 g Tofu
  • 3 EL Maisstärke
  • 100 ml Erdnussöl
  • 3 Jungzwiebel
  • 1 Stk. 3 cm Ingwerwurzel
  • 50 ml Szechuan-Würzpaste;jeweils nach Wunsch mehr
  • 50 ml Wasser