Im Kochbuch speichern Print

Bärlauchsuppe

Zubereitung:

  1. Bärlauch und Petersilie abspülen, die dicken Stängel von den Bärlauchblättern abreissen, die Petersilienblätter von den Stängeln zupfen, beides mit dem Frischrahmund einer Prise Zucker zermusen, ca. 3 Stunden, aber besser eine Nacht lang im Kühlschrank durchziehen.
  2. Die Zwiebeln von der Schale befreien, der Länge nach halbieren und diagonal in schmale Streifchen schneiden. Die Knoblauchzehe von der Schale befreien und klein hacken, beides in der Butter glasig weichdünsten, dann mit dem Vermouth und dem Weißwein löschen und kurz aufwallen lassen, die Hühnersuppe zugiessen, alles zusammen mit Salz und Pfeffer würzen und in etwa eine halbe Stunde lang im offenen Kochtopf leicht wallen. Als nächstes das Schlagobers aufgießen und von Neuem 10 min leicht wallen. Als nächstes die ganze Bärlauchpaste untermengen und die Suppe mit dem Mixstab ausführlich durchmixen, von jetzt an darf die Suppe nicht mehr machen.
  3. Zum Schluss von Neuem nachwürzen, meist fehlt noch Salz und ein wenig Zucker......
  4. Geflügelbrühe: Das Henderl von dem Händler vorbereiten bzw. selbst tranchieren, d. H. die Keulen und die Flügel (am Gelenk) klein schneiden, die Hähnchenbrüste (mit Haut) von der Karkasse herunterschneiden, die Karkasse in der Mitte der Länge nach halbieren. Die Brüste für den Hauptgang zur Seite legen, alle anderen Stückchen mit viel kaltem Wasser sauber abbrausen.
  5. Alle Gemüsesorten abspülen und reinigen, dann in große Stückchen zerschneiden, die Paradeiser abspülen und vierteln, die Knoblauchzehe halbieren, dann alles zusammen gemeinsam mit den Geflügelteilen und etwa 1, 5 l kaltem Wasser aufsetzen, aufwallen lassen und vielleicht entstehenden Schaum von der Oberfläche abschöpfen. Jetzt alle Gewürze hinzufügen und die klare Suppe ganz leicht mit Salz würzen und ein klein bisschen Zucker dazu, alles zusammen etwa 90 min lang offen leicht leicht wallen, aber nach etwa 40 min die Keulen herausnehmen und ebenfalls für das Hauptgericht zur Seite legen. Die fertige Suppe mit allen übrigen Ingredienzien auskühlen, dann die klare Suppe durch ein Sieb abschütten.
  6. Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Suppe

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g Bärlauch
  • 0.5 Bund Petersilie
  • 250 g Crème fraîche
  • 1000 ml Hühnersuppe (siehe Rezept weiter unten)
  • 100 ml Schlagobers
  • 2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Weißwein (trocken)
  • 100 ml Noilly Prat (trockener, weisser Vermouth)
  • 50 g Butter
  • Salt, Pfeffer
  • Zucker

Geflügelbrühe:

  • 1 Freiland-Henderl von ungefähr 1, 2 kg
  • 2 Paradeiser
  • 2 Karotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Porree
  • 3 Stangensellerie
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Petersilie
  • 5 Zweig(e) Thymian
  • 10 Pfefferkörner