Pizzoccheri Della Valtellina
Zubereitung:
- Probieren Sie dieses köstliche Nudelgericht:
- Vom Mangold den Stiel klein schneiden und die einzelnen Blätter gut abspülen. Die dicken hellen Rippen entfernen und in ca. 2 bis 3 cm große Stückchen schneiden. Die grünen Blätter ebenfalls in diese Grösse schneiden. In einem Kochtopf Salzwasser aufwallen lassen, zu Beginn die dicken Rippen einfüllen und nach ca. 5 min den übrigen Mangold dazu. Das Ganze 10 bis 15 min machen. Zwischendurch kosten, denn das Gemüse sollte noch kernig sein. Später abschütten, mit geeistem Wasser abschrecken und gut abrinnen.
- Erdäpfeln roh abschälen, in mundgerechte Würfel schneiden, in Salzwasser machen, ebenfalls abrinnen.
- Pizzoccheri in kochendes Salzwasser einlegen und nach Packungsanweisung (ca. 15 min) machen.
- Knoblauchzehen abschälen und hacken, den Käse in schmale kleine Scheiben bzw. Würfel schneiden, die Salbeiblätter abspülen und trocken reiben.
- Die abgetropften Pizzoccheri, die Erdapfel und den Mangold in eine ausgebutterte Gratinform Form, mit Pfeffer, Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Käse dazu und alles zusammen vorsichtig gut einrühren.
- Butter in einer Bratpfanne erhitzen, in Streifchen geschnittene Salbeiblätter und gehackten Knoblauch anschwitzen und über die Gemüse-Nudelmischung gleichmäßig verteilen.
- Auflauf für in etwa 20 bis 25 min in das auf 200 °C vorgeheizte Backofen stellen. Mit Aluminiumfolie bedecken beziehungsweise eine Form mit Deckel verwenden. Der Auflauf soll nämlich nicht braun werden lassen, sondern heiß werden, damit der Käse schmilzt.
- Den fertigen Auflauf mit frisch geriebenem Pecorino bzw. Parmesan überstreuen, Paradeiser und Salbeiblättern garnieren.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Vorspeise kalt
Zutaten für 6 Portionen:
- 250 g Pizzoccheri (lange Buchweizennudeln au Valtellina)
- 400 g Mangold
- 2 Festkochende Erdäpfeln
- 250 g Fontina-Käse
- 2 Knoblauchzehen
- 125 g Butter (circa)
- Salbeiblätter (frisch)
- Pfeffer
- Salz
- Muskat
- Frisch geriebener Parmesan oder evtl. Pecorino
Zum Garnieren
- Salbeiblätter und Paradeiser