Im Kochbuch speichern Print

Mohnkuchen

Zubereitung:

  1. Ein tolles Kuchenrezept für jeden Anlass:
  2. 1. Butter, Zucker, Mehl, 1 Prise Salz, Eidotter und 2 Et Wasser in einer Küchenmaschine mit Schneidmesser oder evtl. mit den Quirlen des Mixers zügig zu einem geschmeidigen Teig zubereiten. In Folie gewickelt 1 Stunde abgekühlt stellen.
  3. 2. Birnen von der Schale befreien, vierteln, entkernen und in dem Saft einer Zitrone einmarinieren.
  4. 3. Den Boden einer Tortenspringform (26 cm 0) mit Pergamtenpapier ausbreiten. Den Mürbteig auf einer dünn bemehlten Fläche auswalken und die Form damit ausbreiten, dabei einen 3-4 cm hohen Rand. Den Boden ein paarmal mit einer Gabel einstechen und eine halbe Stunde kochen abgekühlt stellen.
  5. 4. Milch mit 50 g Zucker aufwallen lassen. Den Griess mit einem Quirl untermengen. Von der Kochstelle nehmen und 10 min ausquellen. Eier trennen. Butter schmelzen. Mohn, flüssige Butter und Eidotter unter den Griess rühren. Mit 1 Prise Salz, Zitronenschale, 1 Prise Zimt und Rum würzen. Eiklar steif aufschlagen, dabei den übrigen Zucker einrieseln. Weiterschlagen, bis ein kremig-fester Schnee entsteht. Schnee unter die Mohnmasse heben, auf dem Mürbteig gleichmäßig verteilen und glatt aufstreichen.
  6. 5. Die Birnenviertel mit der gewölbten Seite nach oben leicht in die Mohnmasse drücken. Im aufgeheizten Backrohr bei 180 °C auf einem Gitter auf dem Backofenboden 50-60 min backen (Gas 2-3, Umluft 45-50 min bei 170 °C ).
  7. Aus dem Herd nehmen und auskühlen. Gelee nur ganz leicht erwärmen und die Oberfläche damit glasieren. Dazu passt Schlagobers.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Kuchen & Torten

Zutaten für 12 Portionen:

Teig

  • 250 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 70 g Zucker
  • Salz
  • 1 Eidotter
  • Mehl

Füllung Und Belag

  • 2 Nicht zu feste Birnen (à 200 g)
  • 3 EL Zitrone
  • 350 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 40 g Hartweizengriess
  • 2 Eier
  • 50 g Butter
  • 200 g Gemahlener Mohn (Reformhaus) Sal
  • 1 TL Fein abgeriebene Zitronenschale (u
  • Zimt
  • 2 EL Rum
  • 120 g Quittengelee