Im Kochbuch speichern Print

Gespickte Kalbsvögerl auf Mischblattsalat

Zubereitung:

  1. Karotten und Sellerie abschälen, in Stifte schneiden. Kalbsvögerl mit den Gemüsestiften parallel zur Faser spicken, mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Kochtopf Olivenöl erhitzen, das Fleisch darin rundherum anbraten, folgend aus dem Kochtopf nehmen. Porree und über gebliebenes Gemüse würfelig schneiden, im Bratensatz braun anrösten, folgend mit zirka ½ l Wasser löschen. Lorbeergewürz, Gewürznelken und 2 Rosmarinzweige dazugeben, Fleisch noch mal einlegen und bei geschlossenem Deckel bei milder Hitze zirka 75 Min. weichdünsten.
  2. Gedünstetes Fleisch herausnehmen, den Saft in einen anderen Kochtopf seihen. Obers dazugeben und ein kleines bisschen einköcheln. Zuletzt mit QimiQ zu einer sämigen Sauce verquirlen und noch mal nachwürzen.
  3. Die Ingredienzien für das Dressing durchrühren, die Salatmischung damit einmarinieren.
  4. Blattsalat auf Tellern dekorativ anrichten. Kalbsvögerl in der Sauce ein weiteres Mal kurz erhitzen. In Scheibchen geschnitten auf dem Blattsalat anrichten, mit ein kleines bisschen Sauce beträufeln.
  5. Tipp: Als dekorative Garnitur eignen sich in Butter goldbraun gebackene Toastbrotwürfeln, die mit ein kleines bisschen gehacktem Rosmarin bestreut werden.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1000 g Kalbsvögerl (zugeputzt, aus der vorderen Stelze)
  • Olivenöl (zum Anbraten)
  • 2 Karotte
  • 0.5 Sellerie
  • 2 Zwiebel
  • 2 Paradeiser
  • 150 ml Obers
  • 3 Gewürznelken
  • 1 Lorbeergewürz
  • 0.5 Porree
  • 2 EL QimiQ
  • 4 Rosmarin
  • Salatmischung aus Vogerlsalat, Lollo rosso, Endivie, Frisée (das Ganze grob geschnitten)

Dressing

  • 2 EL Sherry
  • 2 EL Sherryessig
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 EL Oliven
  • 1 EL Petersilie
  • 1 Prise Staubzucker

Ausserdem

  • 4 Toastbrotscheiben (entrindet und würfelig geschnitten)
  • 2 EL Butter
  • 0.5 TL Gehackten Rosmarin