Marokkanisches Zitronenhuhn
Zubereitung:
- Für die Marinade alle Ingredienzien in einer Backschüssel gut mischen. Die Hälfte der Menge unter die Brusthaut der Poularde befüllen und die Beine zusammenbinden. Die Poularde in den Bräter Form. Zwiebeln, Erdäpfeln, Paradeiser (Artischockenherzen), gehackte Petersilie, Fond und übrige Füllung hinzfügen. Im Backrohr bei 180 Grad ungefähr 90 min gardünsten bis die Pularde kross-braun ist. Circa fünf min vor Ende der Garzeit die Oliven hinzfügen.
- Vorbereitung der eingelegten Zitronen:
- Die ungespritzten Zitronen abwiegen, vierteln und mit der selben Masse Salz (also 1 kg Zitronen und 1 kg Salz) in ein Einmachglas befüllen, gut verschließen und wenigstens drei Monate bei Raumtemperatur ziehen. Nun ist die Schale weich und kann mitgegessen werden. Die Zitronen eigenen sich ebenso als Zugabe zu anderen Geflügel- beziehungsweise Fischgerichten.
- Tipp: Gleich eine grössere Masse Zitronen einlegen. Im verschlossenen Glas sind sie wenigstens ein Jahr haltbar.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 0 Portionen:
Marinade
- 100 g Ingwer
- 1 g Safranpulver
- 5 Safranfäden
- 150 ml Olivenöl
- 5 Schalotten
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Prise Zimt
- 1 Bund Petersilie
- 1 Feingehackte eingemachte Zitrone (Rezept im Zubereitungste
Für Das Huhn
- 1 Küchenfertige Poularde
- 500 g Kleine geschälte Erdäpfeln
- 300 g Perlzwiebeln (oder Schalotten)
- 10 Cherrytomaten (oder Artischockenherzen)
- 75 ml Geflügelfond
- Oliven nach Wahl