Im Kochbuch speichern Print

Russisches Schwarzbrot

Zubereitung:

  1. 1. Zerbröckelte Germ, Zucker, 1 El Weizenmehl und 5 El warmes Wasser durchrühren und bei geschlossenem Deckel 15 min stehen.
  2. 2. Restliches Weizenmehl, Haferkleie und Vollkornschrot in einer Backschüssel vermengen. Weiches Melasse, Fett, Essig, Fenchelsaat, Salz, Kümmel, die angerührte Germ und ein Viertel 1 lauwames Wasser dazugeben.
  3. 3. Alles mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig zusammenkneten.
  4. 4. Den Teig zu einem länglichen Laib formen und auf ein mit Pergamtenpapier ausgelegtes Blech legen. Die Oberfläche mit einem scharfen Küchenmesser in Längsrichtung leicht einschneiden.
  5. 5. Zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.
  6. 6. Im aufgeheizten Backrohr bei 180 °C , Umluft 160 °C , Gas Stufe 3 auf der untersten Schiene 45-50 min backen.
  7. * Melasse ist der sirupartige Rückstand, der bei der Zuckergewinnung entsteht.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Gebäck & Brot

Zutaten für 1 Portionen:

  • 30 g Germ
  • 1 TL Zucker
  • 175 g Weizenvollkornmehl
  • 80 g Haferkleie
  • 300 g Roggenvollkornschrot
  • 25 g Leichtbutter (oder Butter)
  • 3 EL Melasse* (aus dem Reformhaus)
  • 2 EL Weinessig
  • 1.5 TL Salz
  • 0.5 TL Zerstossene Fenchelsaat
  • 1.5 TL Kümmel
  • Mehl zum Verarbeiten