Im Kochbuch speichern Print

Spanisch Fricco

Zubereitung:

  1. Eigentlich benötigt man für dieses Gericht eine Puddingform aus Glas, Edelstahl bzw. Keramik. Auf keinen Fall ist eine Form aus Aluminium geeignet, weil die Zwiebeln in diesem Metall eine scheussliche Farbe und einen unangenehmen Wohlgeschmack annehmen. Wer keine derart geschlossene geben besitzt, kann jedoch getrost eine hohe Gratinform nehmen, die er dann mit Folie verschliesst.
  2. Zwiebeln und Erdäpfeln abschälen und in Scheibchen beziehungsweise Ringe hobeln, das Rindfleisch in Würfel von 2 Zentimetern schneiden.
  3. Pfefferkörner, Salz, Neugewürz, Majoran und Muskatblüte im Mörser fein zerreiben. Kartoffelscheiben und Zwiebelringe abwechselnd in eine feuerfeste Puddingform schichten. Jede Schicht mit dieser Mischung würzen, dazwischen die Fleischwürfel betten und ebenfalls würzen.
  4. Schliesslich Schlagobers und Crème fraîche mixen und die Form damit auffüllen. An der Form rütteln, damit die Flüssigkeit sich überall gut verteilt.
  5. Die geben gut verschließen, in einen Kochtopf stellen, der sie bequem aufnimmt. So viel heisses Wasser aufgießen, dass sie bis zu 2 bis 3 Zentimeter unter dem Rand davon umgeben ist. Das Wasser aufwallen lassen und leise siedend halten. Das Spanisch Fricco auf diese Weise drei bis vier Stunden gardünsten, dann sind die Erdäpfeln und Zwiebeln schmelzend weich.
  6. Die hohe Gratinform, die mit Folie gut verschlossen wird, stellt man am besten in einen passenden Bräter mit heissem Wasser bei 150 Grad in das Backrohr.
  7. Zuspeise: Unbedingt gehört dazu ein Blattsalat. Am liebsten ein Endiviensalat, fein geschnitten und mit viel Zwiebeln, Estragonessig und Olivenöl angemacht.
  8. Getränk: Und als Wein passt zu der sahnigen, zwiebelduftenden Angelegenheit am besten ein Spätburgunder, zirka eine Spätlese "R" (für "Reserve" aus Baden, von dem Weingut Kopp).

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Hauptspeise, Hauptspeise

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1000 g Erdäpfeln (mehlig, bspw. Granola bzw.
  • Desiree)
  • 800 g Zwiebeln (hier sind große
  • Exemplare empfehlenswert)
  • 600 g Bugstück, Rinderwade, Rinderhesse, circa
  • 1 TL Salz (gehäuft)
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 2 Pimentkörner
  • 1 Muskatblüte bzw. frisch geriebene Muskat
  • 1 EL Majoran (getrocknet)
  • 200 g süsses Schlagobers
  • 200 g Crème fraîche