Im Kochbuch speichern Print

Gemüse-Tofu-Kugeln Mit Paprika-Chutney

Zubereitung:

  1. Die Karotten unter fliessendem Wasser abbürsten, den Sellerie von der Schale befreien.
  2. Karotten und Sellerie sehr fein reiben. Die Porreestange putzen, in Längsrichtung einkerben und unter fliessendem Wasser putzen und abschneiden. Die Knoblauchzehe von der Schale befreien und klein hacken, den Salbei in schmale Streifen schneiden. Olivenöl in einem Kochtopf erhitzen, Knoblauch und Porree glasig werden. Restliches Gemüse dazugeben, gemeinsam mit dem Salbei unter Rühren kurz anbraten. Mit der Gemüsesuppe löschen. Gemüse ca 5 Min weichdünsten, dann in einem Sieb gut abrinnen. Den Tofu mit einer Gabel sehr fein zerdrücken und mit dem Gemüse, dem Ei sowie dem Mehl mischen. Die Menge mit Kümmel, Kräutersalz und Pfeffer pikant nachwürzen. Von der Menge mit einem EL Kugeln abstechen (ca. 3 cm im Durchmesser) und auf ein mit Pergamtenpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  3. Die Gemüse-Tofukugeln dünn mit ein wenig Olivenöl bestreichen und im aufgeheizten Backrohr bei ca. 180 °C Heissluft 20-25 min backen.
  4. Paprikaschoten abspülen, halbieren, das Kerngehäuse mit Stielansatz entfernt und mit der Schnittfläche nach unten auf ein geöltes Blech gelegt (die Paprikaschoten werden ebenfalls mit ein kleines bisschen Öl bepinselt). Die Paprikaschoten werden im Backofen bei zirka 170 °C Heissluft derweil gebraten bis die Haut dunkel geworden ist und blasen wirft. Jetzt lässt man sie abkühlen. Im kalten Zustand sie sich dann leicht enthäuten.
  5. Zwiebeln und Knoblauchzehe enthäuten, abschneiden. Melanzani und Zucchini ebenfalls abschneiden. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anbraten, dann Melanzani, Zucchini und die klein geschnittenen Paprikaschoten sowie die Pelati-Paradeiser beifügen. Kurz durchbraten, mit Paprikapulver, Kräutersalz, gemahlenen Senfkörnern, Pfeffer, Rosmarinnadeln ein klein bisschen Apfelessig und braunem Zucker nachwürzen. Das Chutney muss 1 Stunde leicht wallen damit es eine dickflüssige Konsistenz erhält und intensiv im Wohlgeschmack wird.
  6. Die unter Wasser sauber gebürsteten und gut abgetrockneten Erdäpfeln in Längsrichtung halbieren, die Schnittfläche mit Öl bepinseln und dann in Sesamsaat eintauchen. Erdäpfeln mit der Schnittfläche nach unten auf ein befettetes Blech und im Rohr bei 180 Grad 40 Min. gardünsten.
  7. Gemüse-Tofu-Kugeln mit Paprika-Chutney und Sesamsaat-Erdäpfeln auf Tellern anrichten.
  8. Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g Karotte
  • 200 g Sellerie
  • 200 g Porree
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salbeiblätter
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 ml Gemüsesuppe
  • 250 g Tofu
  • 1 Eier
  • 60 g Dinkel-Vollkornmehl (fein gemahlen)
  • 1 Prise Kümmel (gemahlen)
  • Kräutersalz
  • Pfeffer

Für Das Paprika-Chutney

  • 4 Paprika
  • 4 Paprika
  • 1 Melanzani
  • 1 Becher Pelati-Paradeiser
  • 1 Zucchini
  • 4 Zwiebel
  • 5 Knoblauch
  • Apfelessig
  • Zucker
  • Kräutersalz
  • Pfeffer
  • Rosmarin
  • Paprikapulver
  • Olivenöl
  • Senfkörner (mit dem Mörser zerstoßen)

Für Die Sesam-Kartoffeln

  • 1000 g Speckige Biokartoffeln
  • Olivenöl
  • Sesamsamen