Im Kochbuch speichern Print

Gebackene Suppentassen

Zubereitung:

  1. Zucker, Trockenhefe, Mehl, Salz, Öl und Wasser in eine ausreichend große Schüssel geben. Mit Knethaken zu einem glatten Teig zubereiten. Den Teig bei Zimmertemperatur etwa eine halbe Stunde gehen. Eine kleine Backschüssel (12 cm ø) über den Rand hinaus mit Aluminiumfolie ausbreiten, mit Haushaltspapier (Küchenpapier) befüllen. Die überstehende Aluminiumfolie über dem Haushaltspapier gemeinsam legen. "Füllung" aus der Backschüssel nehmen und auf diese Weise weitere drei Formen machen. Die Alu-Formen rundherum dünn mit Öl einstreichen. Den Germteig von Neuem kurz durch durchkneten, in vier Teile teilen. Aus jedem Teil jeweils eine runde Platte von etwa 14 cm und etwa 18 cm ø aus rollen. Die kleinere Platte auf ein Blech legen, die Alu-geben darauf setzen. Die grössere Platte über die Form legen, die Ränder beider Platten gut gemeinsam drücken. Aus den Teigresten zur Verzierung kleine Blätter aus stechen und auf jede Tasse legen. Die Tassen mit verquirltem Eidotter-Milch-Gemisch bestreichen. Goldbraun backen. Sofort nach dem Backen von jeder Tasse einen Deckel klein schneiden. Alu-Füllung entnehmen. Tassen und Deckel ein weiteres Mal auf das Blech legen und im aus geschalteten Backrohr noch etwa 10 min nachtrocknen. Ausgekühlt befüllen.
  2. Heissluft: 170-190 °C , 1. Schiene von unten, 30-35 min Ober/Unterhitze: 200-220 °C , 1. Schiene von unten, 25-eine halbe Stunde im aufgeheizten Backrohr.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Weizelmehl
  • 1 Pkg. Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 4 EL Öl
  • 250 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 Eidotter
  • 4 EL Milch