Im Kochbuch speichern Print

Johannisbeerkuchen mit Fruchtcreme

Zubereitung:

  1. Ein tolles Kuchenrezept für jeden Anlass:
  2. Den ausgerollten Germteig dünn mit der Topfenmasse bestreichen. Dafür Zucker, Ei und Butter gut durchrühren, den Topfen hinzufügen. Nochmals herzhaft rühren. Die Früchte möglichst dicht auf den Kuchen legen und backen. Abkühlen. Für die Fruchtcreme aus dem Saft, dem Puddingpulver sowie dem Zucker einen steifen Pudding machen, auskühlen. Die Butter cremig aufschlagen und den abgekühlten Pudding löffelweise unterziehen. Zum Schluss das zerlassene, noch heisse Kokosfett unterziehen; die Krem wird dadurch ganz glatt.
  3. Die Krem über die Beeren aufstreichen und mit einem Garnierkamm Wellen ziehen. Kühl stellen und die Krem fest werden. Die Götterspeise nach Vorschrift kochen und kurz vor dem Gelieren dünn über den Kuchen Form. Sie soll den Kuchen nur überglänzen. Das Wellenmuster der Fruchtcreme muss deutlich erkennbar bleiben.
  4. Backzeit: 20 min
  5. Temperatur: 180 °C -200 °C
  6. Ein raffinierter, sehr gut aussehender Kuchen; fruchtig und frisch in lebhaftem Rot gehört er auf jede Festtafel. Er ist ebenso schmackhaft, wenn er mit Erdbeeren bzw. Weichseln zubereitet wird.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Gebäck & Brot, Kekse & Konfekt, Kuchen & Torten

Zutaten für 0 Portionen:

Teig

  • Germteig nach Grundrezept 1, halbe Masse für ein Backblech

Quark

  • 50 g Zucker
  • 1 Eier
  • 50 g Butter
  • 200 g Topfen

Belag

  • 750 g Johannisbeeren, gut abgetropfte, aus der Konserve
  • (etwa ein 1 1/2 Liter Glas oder evtl. 2 kleinere Gläser)

Fruchtcreme

  • 350 ml Fruchtsaft
  • 1 Puddingpulver, rotes
  • 4 Zucker
  • 150 g Butter
  • 50 g Kokosfett

Gelee

  • 1 Götterspeise
  • 400 ml Wasser
  • 4 Zucker