Brathühnchen im Römertopf
Zubereitung:
- Henderl mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen, mit geschmolzener Butter bestreichen und dicht
- aneinander in den gewässerten Römertopf legen. Etwas Butter und die
- gehackte Geflügelleber hinzfügen, mit Wein begießen. Im geschlossenen Römertopf bei 200 Grad in etwa 75 min rösten. Soße vielleicht mit ein wenig Würfelbrühe verlängern.
- Zuspeisen: Langkornreis , Pommes frites, feine Gemüse, Blattsalate
- Variationen: - 1 gehackte Zwiebel, 2 zerschnittene Karotten, 2 gehäutete geviertelte Paradeiser, 1/2 zerkleinertes Lorbeergewürz zu den Hühnchen Form und eine halbe Stunde kochen mitschmoren, dann 1 Tasse Langkornreis mit 1/2
- gehackter Zwiebel in ein kleines bisschen Butter andünsten, mit 1 1/2 Tassen Würfelbrühe löschen, kurz aufwallen lassen. Den
- Langkornreis zu den halbgaren Hühnchen Form und eine weitere halbe Stunde im bedeckten Römertopf rösten.
- - Wein durch Sekt ersetzen - gebratene Hühnchen aus der Soße nehmen, dick mit geriebenen Käse besträuen und in der Röhre auf dem Bratrost noch 10 min überbacken
- - gebackene Hühnchen mit gehackter Petersilie überstreuen.
- - 1 kl. Dose Champignons abrinnen, halbieren. Mit 1 gewürfelten Zwiebel und 1 El gehackter Petersilie in 1 El Butter andünsten. Das gesamte mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen und damit das Henderl
- befüllen.
- - 1 Naturzitrone (Limone) ausführlich abwaschen, mit der Gabel ein paarmal einstechen. Mit viel gehackter Petersilie in das Henderl Form. Der dauernd austretende Saft einer Zitrone macht das Henderl herrlich
- würzig, zart und pikant.
- Tipp: Kennen Sie violette Karotten? Es handelt sich dabei um eine alte, sehr aromatische Sorte - verwenden Sie diese doch einmal zur Abwechslung!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 0 Portionen:
- 2 EL Butter
- 0.5 Tasse(n) Weißwein
- 1 Tasse(n) Geflügel- oder evtl. Würfelbrühe
- Salz
- Pfeffer