Paella Iii
Zubereitung:
- Schweinefleisch in Würfel schneiden, Huhn in Stückchen tranchieren.
- Beides in einer tiefen Bratpfanne beziehungsweise in einem Kochtopf mit gehackten Zwiebeln in der Hälfte des Öls anbraten und braun werden lassen, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. In feine Streifchen geschnittenen Schinken hinzfügen und kurz mitrösten, mit Safran vermischte klare Suppe aufgießen und 30 Min. machen. Lorbeergewürz 20 Min. mitköcheln, dann herausnehmen. Langkornreis zufügen, 15 Min. weiterkochen.
- Unterdessen Paprikas entkernen und in Streifchen schneiden, Paradeiser abziehen und in Streifchen schneiden. Beides im übrigen Öl anschmoren, Erbsen und Bohnen hinzfügen und ein wenig klare Suppe aufgießen, das Gemüse beinahe gardünsten und in den Reistopf Form, mit Muscheln, Krabben und geschnittenen Champignons unter den Langkornreis heben, die Paella mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer nachwürzen und wiederholt 10 min durchziehen.
- Die Paella gilt als Lieblingseintopf von Valencia und Umgebung, ist aber auch in anderen spanischen Provinzen anzutreffen.
- Ihr Name ist der des Kochgeschirrs: Paella heisst die große eiserne Bratpfanne mit hohem Rand, in der das Reisgericht zubereitet wird.
- Die Paella kann schlicht bzw. genauso aufwendig zusammengestellt werden. Mindestens zwei Fleischsorten, Krabben bzw. Fisch und das gerade greifbare Gemüse sollten neben dem Langkornreis aber stets darin zu finden sein.
- * Aus "Die 100 berühmtesten Rezepte der Welt" von Roland Goeoeck
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit: Eier-Koch
Menüart: Hauptspeise
Zutaten für 0 Portionen:
- 250 g Schweinefleisch
- 1/2 Hendl
- 2 Zwiebel
- 125 ml Öl
- Salz
- Pfeffer
- 125 g Schinken (roh)
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Msp. Safran
- 1000 ml Rindsuppe
- 350 g Langkornreis
- 2 Paprika
- 4 Paradeiser
- 100 g Erbsen
- 100 g Fisolen
- 1 Dose(n) Muscheln
- 125 g Krabben (gekocht)
- 65 g Champignons (gebraten)
- Cayennepfeffer