Im Kochbuch speichern Print

Bierbrezel

Zubereitung:

  1. Bei 4 Brezeln je Brezel 3 g Fett = 1 Fettauge.
  2. Probieren Sie diese interessante Variante der schwäbischen Laugenbrezel. Der Teig wird mit Bier hergestellt und die frisch gebackene Brezel schmeckt ebenfalls gut zu Bier. Statt Bier können Sie Mineralwasser verwenden.
  3. Mehl in eine geeignete Schüssel geben und in die Mitte eine Ausbuchtung drücken. Germ hineinbröseln. Darauf Zucker darüberstreuen. Bier hinzugießen und das Ganze mit ein klein bisschen Mehl durchrühren. Backschüssel mit einem Geschirrhangl überdecken und 20min gehen.
  4. Salz und die Butter in die Backschüssel Form, Den Teig so lange aufschlagen, bis er Blasen wirft. Zugedeckt 30min gehen.
  5. Das Backrohr auf 220 °C vorwärmen. Daraufhin den Teig wiederholt kneten und in 4 Portionen teilen. Auf einer bemehlten Fläche 4 Würste von in etwa 45 cm Länge auswalken.
  6. Dabei soll das Mittelstück dick und die Enden dünn sein. Würste zu Brezeln formen und auf ein mit Pergamtenpapier ausgelegtes Blech legen.
  7. Eidotter mit Bier mixen. Brezeln damit bestreichen. Mit einem feuchten Küchenmesser das Mittelstück ein wenig einschneiden. Brezeln mit grobem Salz überstreuen. Auf die mittlere Schiene im Backrohr Form und 1 Tasse Wasser auf den Boden des Backofens gießen. Sofort die Tür verschließen. Hitze auf 200 Grad senken. Die Brezeln 20-25 Min. backen.
  8. Diese Brezeln können Sie ebenso mit Kümmel Käse, Mohn oder Sesamsaat überstreuen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Gebäck & Brot

Eigenschaften: Schlanke Küche

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1.5 Pkg. Germ
  • 1 Prise Zucker
  • 125 ml Bier (Raumtemperatur)
  • 0.5 TL Salz
  • 10 g Butter (weich)
  • Mehl (für die Arbeitsfläche)
  • Pergamtenpapier (für das Blech)
  • 1 Eidotter (zum Bestreichen)
  • Bier
  • Salz (grob)